Kaisers — Auf der Alplespleisspitze in Kaisers ging am Sonntag gegen 10.45 Uhr eine Lawine ab. Ein deutsches Ehepaar wurde von den Schneemassen mitgerissen, der 53-jährige Mann wurde teilverschüttet und verletzt.
Das Paar stieg zur Alplespleisspitze auf, als der Schnee auffirnte. Die beiden entschieden sich, ihre Tour abzubrechen und umzudrehen. Dann ging oberhalb eine Nassschneelawine ab. Die Frau (48) wurde einige Meter mitgerissen, jedoch nicht verschüttet. Ihr Ehemann wurde nach Angeben der Polizei etwa 100 bis 150 Meter weit mitgerissen.
Weitere Tourengeher eilten den Deutschen zu Hilfe. Sie halfen der Ehefrau, ihren verletzten Mann auszugraben. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Murnau gebracht. Die unverletzte Frau und die beiden Helfer wurden mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen.
Tourengeher überlebte erst Sturz, dann Lawine
Unglaubliches Glück hatte ein 28-jähriger Skitourengeher am Hintertuxer Gletscher. Weder bei einem 40-Meter-Sturz über Felsen, noch bei einer durch den Aufprall ausgelösten Lawine, die ihn 150 Meter mitriss, wurde der Mann verletzt. Mehr dazu: https://go.tt.com/2IE1lrd
Keine Verschütteten in Neustift
Lawinenalarm löste die Leitstelle kurz nach 15.30 Uhr außerdem auch für den Bereich Ridnaungruppe auf dem Gemeindegebiet von Neustift aus. Wenig später konnte die Polizei allerdings mitteilen, dass dabei keine Personen verschüttet wurden.
Schneemassen verschütteten Zillertalstraße
Eine Lawine ging zwischen Mayrhofen und kurz vor der Ortseinfahrt von Ginzling auf die Zillertalstraße ab. Die Fahrbahn wurde teilweise meterhoch von den Schneemassen verlegt, Ginzling war dadurch für einige Stunden auf dem Verkehrsweg nicht erreichbar. Um 21 Uhr konnte die Sperre aufgehoben werden. Verletzt wurde niemand.
Am Samstag war bei zwei Lawinenabgängen jeweils eine Person mitgerissen und schwer verletzt worden. (TT.com, APA)
Steigende Lawinengefahr: Info-App
Aktuelle Infos rund um die Lawinenlage in Tirol gibt es in der Lawinen-App des Lawinenwarndienstes Tirol und der Tiroler Tageszeitung (kostenlos).
Hier die App „Lawine Tirol" downloaden:
Schlagworte