Außerfern – Kaum ist der Frühling da, schwärmen die Bautrupps im ganzen Bezirk wieder aus – auch jene der ÖBB-Infrastruktur AG. Und der Zeitplan ist straff. Immerhin gilt es, bis Oktober gleich mehrere Modernisierungsarbeiten entlang der Außerfernbahnstrecke umzusetzen.
Die Arbeiten starten mit der Errichtung der neuen Haltestelle Vils-Stadt im Bereich des Fußgängerüberganges, der mit Beginn der Bauarbeiten jedoch aufgelassen wird. „Die Züge halten ab Mitte Juli nur noch an der neuen Haltestelle Vils-Stadt“, weiß ÖBB-Pressesprecher René Zumtobel zu berichten. Dafür wird ein Randbahnsteig mit einer Länge von 100 Metern sowie ein Unterstand zum Schutz vor Wind und Wetter errichtet. Beim bisherigen Bahnhof Vils, der künftig nur noch für betriebliche Zwecke zur Verfügung steht, werden der gesamte Unter- und Oberbau sowie die Eisenbahntechnik erneuert. Zudem sollen in Fahrtrichtung Reutte 300 neue Betonschwellen verbaut und vier Weichen erneuert werden. Die bestehende Eisenbahnkreuzung bei der Kirche soll in Form einer neuen Schranken- und Lichtzeichenanlage gesichert werden. Zumtobel: „Der gesamte Abschnitt zwischen Reutte und Vils wird ab 30. August vom Bahnhof Reutte aus ferngesteuert. Die Inbetriebnahme der neuen Haltestelle in Vils ist für Mitte Juli geplant.“
Aber nicht nur in Vils, auch in Musau soll es künftig eine zeitgemäße Haltestelle für Bahnkunden geben. Dafür wird der Bahnsteig auf der anderen, ortsnahen Gleisseite neu errichtet, die Gleise angepasst.
Im Zuge der Modernisierungsarbeiten werden auf den Streckenabschnitten zwischen Schönbichl und Vils sowie Pflach und Reutte auch die Gleise teilerneuert. Dabei wird tonnenweise Material bewegt: „Wir werden rund 4000 Meter Schienen tauschen, über 2700 neue Holzschwellen und rund 3600 Tonnen Gleisschotter verbauen“, fasst Zumtobel die Arbeiten in Zahlen.
Im Bereich Allgäuer Straße und Königsweg in Reutte wird die Fuß- und Radwegüberfahrt erneuert. Bei der Haltestelle Schulzentrum werden während der Sperre von 17. bis 20. Juni das Schotterbett gereinigt und die Gleise auf einer Länge von 400 Metern verschweißt. „Dadurch werden die Züge viel leiser“, erklärt Zumtobel. Außerdem werde der Holzübergang gegen einen modernen, rutschfesten Kunststoffübergang ausgetauscht. Aber auch im Zwischentoren gehen die Arbeiten der ÖBB heuer weiter. Von Lermoos werden in Richtung Ehrwald 150 Betonschwellen erneuert. Damit wird die Langsamfahrstelle endgültig beseitigt.
Aufgrund der Bauarbeiten muss die Außerfernbahn im Abschnitt zwischen Reutte und Vils Staatsgrenze von kommendem Montag, 16. Mai, bis Montag, 30. Mai sowie zwischen Ehrwald und Reutte von 17. bis 20. Juni für den gesamten Zugverkehr gesperrt werden. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Informationen dazu gibt es im Internet unter oebb.at (Streckeninformation).
Zumtobel: „Damit die Arbeiten so effizient wie möglich umgesetzt werden können, wird bis 20. Juni in drei Schichten rund um die Uhr gearbeitet werden. Dabei kommen auch große Gleisbaumaschinen zum Einsatz. Eine erhöhte Lärm- und Staubbelastung kann nicht vermieden werden. Wir bitten die Anrainer und Kunden schon jetzt um ihr Verständnis.“ (TT, fasi)
In Musau wird der Bahnsteig auf die ortsnahe Gleisseite verlegt.
Schlagworte
Kommentieren