US-Börsen legen im Verlauf etwas zu

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag nach einem wenig bewegten Frühhandel im weiteren Handelsverlauf etwas Terrain gewonnen und si...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag nach einem wenig bewegten Frühhandel im weiteren Handelsverlauf etwas Terrain gewonnen und sich einheitlich im Plus präsentiert. Gegen 19.10 Uhr notierte der Dow Jones mit einem moderaten Plus von 36,05 Zählern oder 0,20 Prozent bei 18.122,50 Punkten.

Der S&P-500 Index lag 4,01 Punkte oder 0,19 Prozent höher bei 2.130,65 Zähler. Der Nasdaq Composite Index stieg um 14,61 Zähler oder 0,28 Prozent auf 5.224,75 Einheiten. Unterstützung kam von zahlreichen Unternehmensbilanzen, hieß es aus dem Handel. Zudem entspannte sich die Situation rund um Griechenland etwas weiter: Die Banken in dem Land wurden heute wieder geöffnet, zudem hat Athen Raten im Wert von knapp sieben Milliarden Euro bei den Gläubigern beglichen.

Nennenswerte Konjunkturdaten standen indessen nicht auf der Agenda. Dagegen gewinnt die US-Berichtssaison zunehmend an Fahrt: Morgan Stanley und Halliburton legten unter anderem ihre Quartalszahlen vor. Nach Börsenschluss wird noch die Bilanz von IBM erwartet.

Das Zahlenwerk von Morgan Stanley wurde bei den Anlegern positiv aufgenommen. Die Großbank überraschte Analysten mit ihren Zahlen: die Erträge kletterten um etwa 13 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 9,7 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn schrumpfte jedoch um fast fünf Prozent. Dennoch stiegen die Aktien um 0,37 Prozent.

Deutlich schwächere Zahlen legte der Industriedienstleister Halliburton vor. Dem Unternehmen macht vor allem der Ölpreis-Verfall massiv zu schaffen: Der Nettogewinn brach im abgelaufenen Quartal um 93 Prozent auf 53 Mio. Dollar ein, der Umsatz fiel um mehr als ein Viertel auf 5,92 Mrd. Dollar. Durch Kostensenkungen fiel das Ergebnis jedoch besser als von Analysten erwartet aus, dementsprechend zogen die Papiere um 2,45 Prozent an.

Im Vorfeld der am Dienstag anstehenden Quartalsergebnisse machte Lockheed Martin bereits heute mit Übernahmemeldungen auf sich aufmerksam: Der Rüstungsriese kauft die Helikoptersparte Sikorsky vom Industriekonzern United Technologies. Die Parteien hätten sich auf einen Preis von 9,0 Mrd. Dollar geeinigt, der jedoch nach positiven Steuereffekten auf 7,1 Mrd. Dollar sinke. Die Übernahme soll bis Anfang 2016 abgeschlossen werden. Lockheed Martin tendierten um 2,00 Prozent höher, während United Technologies 0,62 Prozent nachgaben.

PayPal starteten mit einem satten Plus von 6,46 Prozent auf 40,87 Dollar in ihr heutiges Börsen-Comeback. Die Titel des Online-Bezahldienst kletterten an ihrem ersten Handelstag nach der Abspaltung von eBay zwischenzeitlich sogar um bis zu elf Prozent nach oben; damit brachte der Konzern einen Wert von insgesamt 52 Mrd. Dollar auf die Waage.

Die Marktkapitalisierung von eBay ist indessen zeitweise um 4,7 Prozent geschrumpft auf nur noch rund 32 Mrd. Dollar. Die eBay-Papiere zeigten sich im Verlauf jedoch ebenfalls um klare 4,66 Prozent fester. Zuletzt entwickelten sich die Geschäfte der beiden Konzerne sehr unterschiedlich: Die Nettoerlöse bei PayPal wuchsen um 16 Prozent. Das eBay-Geschäft mit den Handelsplattformen schrumpfte dagegen um drei Prozent.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA449 2015-07-20/19:19