Flüchtlinge - Zwischenziel 22.504 Resettlement - 32.256 Relocation
Brüssel (APA) - Das beim Sonderrat der EU-Innenminister am Montag in Brüssel erreichte „Zwischenziel“ bei der Flüchtlingsverteilung hat die ...
Brüssel (APA) - Das beim Sonderrat der EU-Innenminister am Montag in Brüssel erreichte „Zwischenziel“ bei der Flüchtlingsverteilung hat die Zahl von 22.504 beim Resettlement und 32.256 bei der Relocation ergeben. Nach Angaben der luxemburgischen EU-Ratspräsidentschaft haben neben Österreich noch Griechenland, Italien und Ungarn eine definitive Null-Quote bei der Relocation eingetragen.
Allerdings haben zwei weitere Staaten - Dänemark und Großbritannien - überhaupt keine Angaben in diesem Bereich gemacht.
Beim Resettlement wird die Endzahl von 22.504 auch durch Einbeziehung von vier Nicht-EU-Staaten erreicht. So hat Norwegen gleich 3.500 Flüchtlinge angegeben, die Schweiz 519, Island 50 und Liechtenstein 20.
Bei den 28 EU-Staaten liegt Frankreich mit 2.375 Flüchtlingen beim Resettlement an der Spitze, gefolgt von Großbritannien (2.200) und Italien (1.989). Österreich liegt mit 1.900 Flüchtlingen an vierter Stelle. Dann kommen Deutschland (1.600), Spanien (1.449), Belgien (1.100), Dänemark und Niederlande (1.000), Polen (900), Irland (520), Schweden (491), Tschechien (400), Griechenland (354), Finnland (293), Portugal (191), Kroatien (150), Slowakei (100), Rumänien (80), Litauen (70), Zypern (69), Bulgarien und Lettland (je 50), Luxemburg (30), Estland und Slowenien (je 20) sowie Malta (14). Ungarn ist das einzige Land, das eine Nullquote nicht nur beim Resettlement, sondern auch bei der Relocation aufweist.
Bei der Relocation liegt Deutschland nun mit 10.500 Flüchtlingen deutlich voran. Dann kommen Frankreich (6.752), Niederlande (2.047), Rumänien (1.705), Schweden (1.369), Belgien (1.364), Portugal (1.309), Spanien (1.300), Tschechien und Polen (je 1.100), Finnland (792), Irland (600), Bulgarien (450), Kroatien (400), Luxemburg (320), Litauen (255), Slowenien (230), Lettland (200), Zypern (173), Estland (130), Slowakei (100) sowie Malta (60).