Deutsche Regierung warnt bosnische Serben vor Abspaltungs-Referendum

Berlin/Sarajevo (APA/Reuters) - Die deutsche Regierung hat die bosnischen Serben gewarnt, an ihrem angekündigten Abspaltungsreferendum festz...

Berlin/Sarajevo (APA/Reuters) - Die deutsche Regierung hat die bosnischen Serben gewarnt, an ihrem angekündigten Abspaltungsreferendum festzuhalten. „Die Durchführung eines Referendums über die gesamtstaatlichen Justizstrukturen Bosnien-Herzegowinas in der Republika Srpska würde die politische Integrität des Landes in Frage stellen“, hieß es im Auswärtigen Amt am Dienstag.

„Wichtig ist vor allem die von allen Parteien des Landes getragene Reformagenda.“ Im Fokus aller politischen Anstrengungen sollte ferner eine wirtschaftliche Belebung und die Verbesserung der sozialen Lage der Menschen in Bosnien-Herzegowina stehen, lautet die Mahnung aus Berlin.

Die Führung der bosnischen Serben hatte in der vergangenen Woche ein Referendum über die Unabhängigkeit der serbischen Teilrepublik angekündigt. Damit würde der in einen serbischen, kroatischen und bosniakischen Teil untergliederte Staat Bosnien-Herzegowina zusammenbrechen. Der serbische Regierungschef Aleksander Vucic hatte den Präsidenten der bosnischen Serben, Milorad Dodik, deshalb vor einer Volksabstimmung gewarnt. Vor zwei Wochen hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hauptstadt Sarajewo besucht und dort ebenfalls Reformen gefordert. Das Land will Ende 2016 einen EU-Beitrittsantrag stellen.