Über eine halbe Million Italiener wanderte wegen der Krise aus
Rom (APA) - Wegen der Krise und der damit einhergehenden hohen Arbeitslosigkeit verlassen immer mehr Italiener ihre Heimat. Zwischen 2008 un...
Rom (APA) - Wegen der Krise und der damit einhergehenden hohen Arbeitslosigkeit verlassen immer mehr Italiener ihre Heimat. Zwischen 2008 und 2013 sind 554.727 Italiener ins Ausland ausgewandert, 125.735 davon allein im Jahr 2013. Das sind 55 Prozent mehr als 2008, ergab eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Forschungsinstituts Impresa Lavoro, die auf Zahlen des Statistikamts Eurostat basiert.
39 Prozent der ausgewanderten Italiener sind zwischen 15 und 34 Jahre alt. Laut der Studie war 2013 die Zahl der Jugendlichen, die sich entschlossen, das Land zu verlassen, um 40 Prozent höher als im Jahr 2008.
Die meisten Italiener - 59.470 Personen - sind nach Deutschland emigriert. Weitere Ziele der italienischen Gastarbeiter sind Großbritannien, die Schweiz, Frankreich und Spanien. 26.072 Italiener zogen in die USA: Auch osteuropäische Länder sind inzwischen zu Magneten für junge Italiener geworden. So wanderten 9.470 Menschen nach Albanien und 1.629 nach Slowenien aus, ergab die Studie.
Die Jugendarbeitslosigkeit liegt in Italien bei über 40 Prozent. Zwei Drittel der Jugendlichen unter 34 Jahren sind im Süden des Landes auf Jobsuche. 30 Prozent der promovierten Süditaliener unter 34 haben laut einem Bericht des Wirtschaftsinstituts Svimez keinen Job.