Börse Frankfurt tendiert im Eröffnungshandel leichter

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Schwache Geschäftszahlen amerikanischer Technologiekonzerne haben am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt für...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Schwache Geschäftszahlen amerikanischer Technologiekonzerne haben am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt für weitere Verluste gesorgt. Im frühen Handel sank der DAX um 0,39 Prozent auf 11.559,18 Punkte. Seit seinem Tief Anfang Juli steht aber immer noch ein Plus von mehr als 8 Prozent zu Buche.

Auch die anderen Indizes gaben am Morgen nach: Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es um 0,22 Prozent auf 20.881,74 Punkte nach unten und der Technologiewerte-Index TecDAX verlor 0,94 Prozent auf 1797,18 Punkte.

Nach dem jüngsten 1.100-Punkte-Aufschwung im DAX machten Anleger nun Kasse, schrieb Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. Alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen. Noch sei nicht damit zu rechnen, dass die Korrektur zu drastisch ausfällt. Im Gegenteil: Sie könnte eine gute Einstiegsgelegenheit darstellen.

Den Anlass für die Gewinnmitnahmen lieferten enttäuschende Nachrichten mehrerer Technologieunternehmen aus den USA: Nachdem schon am Montagabend „Big Blue“ IBM die Erwartungen verfehlt hatte, lösten auch die nachbörslich vorgelegten Ergebnisse sowie die Prognose des iPhone-Herstellers Apple Verkäufe aus. Zudem hatte die Abschreibungen und Umbaukosten im von Nokia übernommenen Handy-Geschäfts den Softwarekonzern Microsoft tief in die roten Zahlen gerissen.

Die schlechten Nachrichten aus den USA schlugen hierzulande vor allem den Anlegern von Infineon und Dialog Semiconductor auf den Magen. Weil der Chiphersteller Dialog als Zulieferer von Apple gilt, sackten dessen Aktien als schwächster Wert im TecDAX um mehr als 7 Prozent ab.

Am DAX-Ende litten die Anteilsscheine des Halbleiterherstellers Infineon auch unter dem schwachen Ausblick des US-Wettbewerbers Linear Technology. Infineon-Papiere büßten über 4 Prozent ein. Auch die Anteilsscheine von SAP weiteten in dieser Gemengelage ihre Vortagesverluste aus und gaben um rund 1 Prozent nach. Der Software-Hersteller hatte am Dienstag einen Quartalsbericht mit Licht und Schatten präsentiert.

Es gab allerdings auch Grund zur Freude am deutschen Aktienmarkt. So stiegen die Papiere von Zooplus an der SDAX-Spitze um mehr als 3 Prozent. Der Onlinehändler für Heimtierbedarf habe mit seiner Gesamtleistung im ersten Halbjahr die Erwartungen etwas übertroffen, sagte ein Händler.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA138 2015-07-22/10:41