Standort Tirol

Ein Lokalaugenschein im Cityoutlet

In der Fußgängerzone des historischen Kleinstädtchens Bad Münstereifel ist dezentes Markenfieber ausgebrochen. Reutte will sich ein Vorbild nehmen.
© Oberer Alois

Leerstehende Geschäftsflächen ade, Markenartikel so weit das Auge reicht, Hunderttausende Käufer – Reutte träumt von einer Art modernem Fabriksabverkauf mitten im Außerferner Bezirkshauptort.

Von Helmut Mittermayr

Bad Münstereifel, Reutte –Der Vergleich macht Sie sicher! Reuttes Bürgermeister Alois Oberer hat sich den Werbeslogan zu eigen gemacht und im Zuge eines Urlaubs Bad Münstereifel im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen besucht. Dort interessierte er sich für das neue Konzept eines City-Outlets, bei dem erstmals eine historische Stadt zum Factory-Outlet wurde, und nicht (wie bisher üblich) auf die grüne Wiese weitab von Ballungsräumen gesetzt wurde. Ein Outlet ist im deutschen Sprachraum eine Verkaufsstelle, in der Waren großteils aus der Fabriksproduktion des Anbieters unter Ausschaltung des Zwischenhandels besonders preiswert in eigens errichteten Modell-Örtchen angeboten werden. Markenkleidung, -schuhe, -sportartikel und mehr können dort ganzjährig zwischen 30 und 70 Prozent reduziert erworben werden.

Bürgermeister Oberer traf sich in Bad Münstereifel mit Verantwortlichen des Outlets, die über 40 Fashion- und Lifestyle-Marken anbieten. In Reutte wird ja – wie berichtet – von einem Immobilienmakler, stark unterstützt von der Kaufmannschaft, versucht, Ähnliches mit Investoren auf die Beine zu stellen.

© Oberer Alois

Alois Oberer zeigte sich in der vergangenen Gemeinderatssitzung vom Geschehen in Bad Münstereifel angetan. Vergleichbar sei etwa die Größe der Orte. Bad Münstereifel habe zwar 18.000 Einwohner, in der eigentlichen mittelalterlichen Kleinstadt leben aber nur 6000. Auch dort seien viele Geschäfte leergestanden, die Einwohnerzahlen sogar rückläufig gewesen. Im August 2014 ist das Outlet eröffnet worden. Allein in den ersten vier Monaten kamen 500.000 Besucher. Nach dem ersten Boom gingen die Zahlen leicht zurück, blieben aber auf hohem Niveau stabil. „Das Einzugsgebiet mit Köln, Bonn, Koblenz, Aachen oder Holland ist natürlich ideal“, ließ Oberer die Mandatare wissen. Da könne Reutte sicher nicht ganz mithalten. Inzwischen gebe es in Bad Münstereifel kein einziges leerstehendes Geschäft mehr. Auch die Nicht-Outlet-Geschäfte, die in der Mehrzahl geblieben sind, würden stark profitieren – natürlich auch die Gastronomie. Alles spiele sich innerhalb einer großen Fußgängerzone ab.

Was Oberer gefallen hat: Die Werbelinie wirke sehr zurückhaltend, keineswegs sei alles gleichgeschaltet. Dem Ort sei auch nichts aufgepfropft worden. Vor jedem Geschäft, das beim Outlet mitmache, sei eine dezente Infotafel zu finden. Alle Läden seien weiterhin Einzelgeschäfte, einzig die Markisen seien identisch. Alle Fassaden im Ort sind frisch renoviert.

© Oberer Alois

In Reutte müssten Kapitalanleger wie in Bad Münster­eifel leerstehende Flächen anmieten oder ankaufen und versuchen, im Lauf der Zeit freiwerdende dazuzubekommen. Oberer verwies darauf, dass es dafür seriöse Investoren mit langem Atem benötige, denn der Vorlauf, bis ein reeller Start denkbar scheine, könne zwei bis drei Jahre dauern. Die bereits bestehenden Markengeschäfte in Reutte dürften nicht konkurrenziert werden, sie müssten zum Mitmachen überredet werden.

Die Marktgemeinde kämpft hierzu gerade mit einem Luxusproblem. Zwischen den Zentrumsachsen Ehrenbergstraße/Raummoden Schennach und Bahn/Intersport stehen aktuell „nur“ noch 3400 Quadratmeter leer. Über die notwendige Flächenuntergrenze für einen Outletstart kursieren verschiedene Zahlen zwischen 4500 bis 8500 Quadratmetern. Jedenfalls deutlich mehr als derzeit im Außerferner Bezirkshauptort zur Verfügung stünde.

Für Marktchef Oberer ist die Idee für Reutte in jedem Fall weiter verfolgenswert: „Das wäre aus meiner Sicht eine Attraktion, die die Hängebrückenbesucher dann auch in den Markt bringen würde. Eine Super-Verbindung, von der alle etwas hätten.“

© Oberer Alois

Für Sie im Bezirk Reutte unterwegs:

Helmut Mittermayr

Helmut Mittermayr

+4350403 3043

Simone Tschol

Simone Tschol

+4350403 3042