Wiener Rentenmarkt tendiert am Vormittag ohne Fokus
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit uneinheitlicher Tendenz notiert. Während die zweijährige Bu...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit uneinheitlicher Tendenz notiert. Während die zweijährige Bundesanleihe leichten Kursgewinn verbuchte, stiegen die Rendite für die zehnjährige etwas an.
Konjunkturseitig gestalten sich die Aussichten für Österreich verhalten. Denn das Institut für Höhere Studien (IHS) sieht in seiner neuesten mittelfristigen Konjunkturprognose von 2015 bis 2019 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 1,6 Prozent pro Jahr voraus. Verglichen zur Mittelfrist-Prognose aus dem Vorjahr hat das Institut seine Erwartung um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Mit 1,6 Prozent fällt das Wachstum aber immerhin um rund 0,4 Prozentpunkte stärker als im Schnitt der vergangen fünf Jahre aus.
Unterdessen ist das Vertrauen der Anleihenmärkte in Griechenland ist trotz des jüngsten besseren Ratings durch Standard & Poor‘s (S&P) weiterhin schwach. Die 10-Jahresrendite lag mit 11,559 Prozent auf einem anhaltend hohen und damit viel zu teuren Wert. Außerdem nahm Spanien am gestrigen Dienstag mit drei- und neunmonatige Geldmarktpapieren 4,2 Mrd. Euro ein. Heute stockt Portugal, Anleihen mit Fälligkeit für Juni 2020 und April 2037 auf.
Im Tagesverlauf dürften Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt das Interesse auf sich ziehen. Die Entwicklung am Häusermarkt gilt als mit entscheidend für die Konsumstimmung der amerikanischen Privathaushalte und damit für die weitere Konjunkturentwicklung. Sollte sich das solide Wirtschaftswachstum fortsetzen, will die US-Notenbank noch in diesem Jahr mit Leitzinsanhebungen beginnen.
Heute um 11.20 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 152,72 um 3 Ticks unter dem letzten Settlement von 152,75. Das bisherige Tageshoch lag bei 153,05, das Tagestief bei 152,67. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 38 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 106.071 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,68 (zuletzt: 1,68) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,88 (0,86) Prozent, die fünfjährige mit 0,07 (0,07) Prozent und die zweijährige lag bei -0,23 (-0,21) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 22 (zuletzt: 23) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 22 (21) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 (16) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (6) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 133,15 133,35 1,68 22 105,8 Bund 24/10 10 1,65 106,77 106,95 0,88 22 105,6 Bund 19/10 5 0,25 100,74 100,80 0,07 17 n.v. Bund 16/09 2 4,00 104,78 104,85 -0,23 4 104,9 ~