Barclays könnte bei Katar-Affäre glimpflich davonkommen - Medien
London (APA/dpa) - Die britische Behörde zur Bekämpfung schwerer Wirtschaftsverbrechen will Berichten zufolge ihre Ermittlungen wegen Korrup...
London (APA/dpa) - Die britische Behörde zur Bekämpfung schwerer Wirtschaftsverbrechen will Berichten zufolge ihre Ermittlungen wegen Korruptionsverdachts rund um den Einstieg des Emirats Katar 2008 bei der Großbank Barclays einstellen. Die Ermittler hätten dem Institut Vergleichsverhandlungen angeboten, schrieben „Financial Times“ und „Wall Street Journal“ (Mittwoch) übereinstimmend.
„Wir können ein laufendes Verfahren nicht kommentieren“, erklärte die Bank. Es gebe bisher kein entsprechendes Angebot.
Seit 2012 laufen die Ermittlungen des Serious Fraud Office (SFO) rund um den milliardenschweren Einstieg Katars bei Barclays auf dem Höhepunkt der Finanzkrise. Dafür sollen laut Zeitung 450 Mio. Pfund (644 Mio. Euro) zurück an die Araber geflossen sein - gut sieben Prozent der gesamten Investitionssumme. Ob dies Schmiergelder waren und das Top-Management davon wusste, versucht die Behörde zu klären.
Die Finanzaufsicht FCA hat bereits eine Strafe von 50 Mio. Pfund wegen unsauberer Veröffentlichungen rund um den Katar-Einstieg angekündigt, gegen die sich Barclays wehrt. Die Geldspritze der Scheichs hatte das Institut damals davor bewahrt, anders als die Konkurrenten Royal Bank of Scotland (RBS) und Lloyds staatliche Hilfsgelder in Anspruch nehmen zu müssen.
~ ISIN GB0031348658 WEB http://group.barclays.com/home ~ APA213 2015-07-22/12:06