E-Commerce-Händler Yoox fusioniert mit Net-a-Porter

Rom (APA) - In Europas E-Commerce-Bereich entsteht ein Branchengigant. Der Aufsichtsrat des in Mailand notierten italienischen Mode-Onlinehä...

Rom (APA) - In Europas E-Commerce-Bereich entsteht ein Branchengigant. Der Aufsichtsrat des in Mailand notierten italienischen Mode-Onlinehändlers Yoox hat Plänen zur Fusion mit der britischen Gesellschaft Net-a-Porter zugestimmt. Beschlossen wurde eine Kapitalaufstockung von 200 Mio. Euro zur Finanzierung des Deals.

Die Fusion mit Net-a-Porter ist im Oktober geplant. Aus dem Zusammenschluss soll eine neue Gesellschaft mit Sitz in Mailand entstehen, die an die Börse gehen soll, berichtete die Tageszeitung „Corriere della Sera“ am Mittwoch. Net-a-Porter steht im Besitz der Schweizer Richemont-Gruppe.

Durch die Transaktion soll der italienische Konzern zum stärksten Konkurrenten von Amazon im Bereich Luxusmode-Onlinehandel avancieren. Ein erster Fusionsversuch war vor über einem Jahr gescheitert.

Auch Amazon hatte Interesse für die Übernahme von Net-a-Porter signalisiert.

Der Wert der Richemont-Tochter wird auf 1,3 bis 1,5 Mrd. Euro geschätzt, obwohl sie noch keinen Gewinn erzielt hat. Im letzten Jahr wuchs das Unternehmen bei einem Umsatz von 606 Mio. Euro um 23 Prozent. Die profitable Yoox wird von der Börse mit 1,32 Mrd. Euro bewertet.

Yoox hat das Konzept von Internet-Mode-Outlets entwickelt und wird als Amazon der italienischen Mode bezeichnet. Eingerichtet wurden Onlineboutiquen namhafter internationaler Marken wie Moschino, Bally und Dolce & Gabbana. Das Unternehmen ist seit 2009 in Mailand notiert.