Trotz Atom-Deal: Iran hält an seiner Nahost-Politik fest
Die Hoffnungen im Westen, dass es nach der Atomeinigung auch eine neue Nahostpolitik im Iran geben werde, wurde von Teheran kategorisch zurückgewiesen. Ganz zu schweigen von einer Anerkennung Israels.
Teheran – Der Iran plant nach dem Atomabkommen mit dem Westen keinen Kurswechsel in seiner Nahost-Politik. „Unsere Politik in der Region wird sich genauso wenig ändern wie unsere Beziehung zu unseren Verbündeten“, sagte Vizeaußenminister Abbas Araqchi am Mittwoch in Teheran.
Damit stellte der Spitzendiplomat klar, dass der Iran weder - wie zuletzt von Deutschland gefordert - seinen Erzfeind Israel als souveränen Staat anerkennen noch seine Politik gegenüber Syrien, dem Jemen oder den Palästinensern ändern wird.
Der Iran unterstützt im syrischen Bürgerkrieg das Regime von Machthaber Bashar al-Assad. Die jemenitische Exil-Regierung wirft dem Iran vor, den schiitischen Houthi-Rebellen im Jemen zu helfen. Die Führung in Teheran gilt darüber hinaus als Hauptsponsor der libanesischen Hisbollah. Sie unterstützt außerdem die von Israel und vielen westlichen Ländern als Terrororganisationen eingestuften Palästinensergruppen Islamischer Jihad sowie Hamas.
„Genauso haben wir auch nie erwartet, dass die USA nach der Einigung ihre Iran-Politik ändern werden“, sagte Araqchi. Auch Erwartungen, dass sich nach der Atomeinigung auch automatisch die Beziehungen zwischen Teheran und Washington ändern würden, seien irrelevant.
Neue Perspektiven
Dennoch wird der Atomkompromiss nach Einschätzung von Araqchi neue politische und wirtschaftliche Perspektiven eröffnen. Der Besuch des deutschen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel und die geplanten Reisen von Frankreichs Außenminister Laurent Fabius sowie der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini nach Teheran seien nur der Anfang einer „neuen politischen Welle“.
Auch Präsident Hassan Rohani sagte am Mittwoch, dass der Iran weiterhin „die unterdrückten Völker“ in der Region unterstützen werde. Auch den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat werde das Land konsequent weiterführen. Dies sollte aber nicht, wie von einigen arabischen Ländern befürchtet, als Bedrohung interpretiert werden.
„Der Iran wird sich auch nach der Einigung nie in die inneren Angelegenheiten der Länder in der Region einmischen“, sagte Rohani in einer Kabinettssitzung. Seiner Einschätzung nach werde die Einigung nur positive Auswirkungen auf die Sicherheit und den Frieden in der Region haben.
Rohani verglich die Atomeinigung mit einem knappen Sieg in einem Fußballspiel. „Wir haben drei Tore geschossen, zwei kassiert“, sagte er. Die Kritiker im Iran könnten die Chancenverwertung des Irans kritisieren. „Die sollen aber auch sehen, wer die Gegenmannschaft war.“ Auf der anderen Seite spielten, so Rohani, „eine Auswahl von Spitzendiplomaten der sechs Weltmächte ... mit dem Schiedsrichter auf ihrer Seite“. (dpa/APA)