Polizei schlägt Alarm: Immer mehr Taschendiebstähle in Tirol
Vermehrt treiben Geldtaschendiebe dieser Tage in Tiroler Supermärkten und Geschäften ihr Unwesen. Dabei bedienen sich die Täter einfachster Tricks. Die Polizei rät zu erhöhter Aufmerksamkeit beim Einkauf.
Innsbruck – Die Masche ist hinterhältig, die Betrüger gehen dabei geschickt und arbeitsteilig vor. In einem unbeobachteten Moment schlagen sie dann zu: In letzter Zeit häufen sich Taschendiebstähle in Tirol. Die Täter treiben ihr Unwesen vermehrt in Supermärkten und Geschäften. Erst am vergangenen Samstag ereigneten sich im Tiroler Oberland vier Diebstähle binnen kürzester Zeit, die TT berichtete.
In kleinen Gruppen wenden die Diebe immer wieder neue Ablenkungsmanöver an, um Geldtaschen aus Einkaufswägen oder Handtaschen zu stehlen. In mehreren Fällen der letzten Zeit wurde danach mit gestohlenen Bankomatkarten Geld behoben. In einer Aussendung rät die Tiroler Polizei zu erhöhter Aufmerksamkeit. Folgende Tipps gilt es zu beachten:
1. Legen Sie beim Einkaufen Ihre Geldtasche nie unbeaufsichtigt im Einkaufswagen ab.
2. Tragen Sie nach Möglichkeit Ihre Tasche am Körper (am besten vorne).
3. Verwahren Sie den PIN-Code nicht gemeinsam mit der Bankomatkarte. Lassen Sie sich beim Bezahlen mit Karte nicht „über die Schulter schauen“.
4. Lassen Sie sich nicht durch vermeintlich „harmlose“ Tricks ablenken: Anrempeln, Anbetteln, Fragen um Auskünfte jeglicher Art, etc. (TT.com)