Und der Grieche tanzt zuletzt
Die Open-Air-Kino-Saison hat bereits begonnen, in Innsbruck gesellt sich zum „Klassiker“ im Zeughaus-Kino heuer das „Silent Cinema“ auf dem SoWi-Gelände hinzu. Aber auch die Regionen bieten Frischluft-Kicks für Filmkunst-Fans.
Innsbruck –Aus jenem Erschwernis, mit dem das Open-Air-Kino im Zeughaus jahrelang zu kämpfen hatte, macht das „Silent Cinema“ auf dem Innsbrucker SoWi-Gelände jetzt eine Art Tugend: Lärm-Beschwerden dürfte es dort nämlich keine geben, bekommt doch jeder Zuschauer – ganz nach dem „Silent Disco“-Prinzip – seinen eigenen Kopfhörer ausgehändigt.
Vergangenen Mittwoch ist diese stille Version des Freiluftkinos gestartet, inhaltlich setzt man bis einschließlich 5. September auf eher leichte Muse, Blockbuster und Familienunterhaltung, aber auch auf Oscar-gekrönte Streifen wie „Dallas Buyers Club“ und französische Erfolgskomödien wie „Ziemlich beste Freunde“ oder „Monsieur Claude und seine Töchter“.
Von Letzteren finden sich auch manche im Programm des Zeughaus-Kinos wieder, das heuer zum 21. Mal ins historische Ambiente des ehemaligen Waffenarsenals von Kaiser Maximilian lädt. Der Eröffnungsfilm ist am 31. Juli „Shaun das Schaf“, am 30. August lässt man einmal mehr „Zorba The Greek“ antanzen.
Dazwischen stehen unter anderem die Brenner-Filme „Der Knochenmann“ und „Das ewige Leben“, Woody Allens „Magic in the Moonlight“, „Birdman“, „Timbuktu“ oder Wim Wenders’ „Das Salz der Erde“ auf dem Programm.
Man findet Freiluftkinos aber auch anderswo in Tirol: Seit letztem Donnerstag und noch bis 2. August wird in Oberndorf zum 12. Mal das Lunaplexx – Kino unterm Sternenhimmel – veranstaltet, gezeigt werden dort unter anderem noch der isländische Streifen „Von Menschen und Pferden“, „Timbuktu“, „Wild Tales“ und „Zu Ende ist alles erst am Schluss“.
Beim Sommernachts-Open-Air-Kino in Alpbach wechseln wiederum nicht nur die Filme, sondern auch die Vorführungsorte: Von 10. bis 16. August sollen, so die Ankündigung, an außergewöhnlichen Plätzen wieder Filme für verschiedene Geschmäcker auf dem Programm stehen. Bei Schlechtwetter gibt es eine überdachte Ausweichlocation.
Einzelne Filmvorführungen unter freiem Himmel gibt es auch in anderen Tiroler Gemeinden, Infos zu den genannten Filmen gibt es unter leokino.at, silentcinema.at, muku.at und alpbachtal.at. (TT)