Diözese St. Pölten - Küng könnte verlängert werden

Wien (APA) - Der St. Pöltener Diözesanbischof Klaus Küng muss im September um seinen Rücktritt im Vatikan ansuchen. Er erreicht dann das Pen...

Wien (APA) - Der St. Pöltener Diözesanbischof Klaus Küng muss im September um seinen Rücktritt im Vatikan ansuchen. Er erreicht dann das Pensionsalter von 75 Jahren. Dennoch ist es möglich, dass Küngs Amtszeit um ein, zwei Jahre verlängert wird, spekuliert man in Kirchenkreisen. Indes wird in liberalen Kreisen ein Wunschkandidat für die Nachfolge laut: Der relativ junge Bischofsvikar Gerhard Reitzinger.

Küng gilt als rechtskonservativer Pol in der Bischofskonferenz, Hardlinern in der römisch-katholischen Kirche dürfte also eine Verlängerung recht kommen. Der amtierende St. Pöltener Bischof war es auch, der die erste Familien-Umfrage in seiner Diözese so wenig beworben und zugänglich gemacht hatte, dass es nur sehr wenige Rückmeldungen gab. Hört man sich in Kirchenkreisen um, dürfte auch Küng selbst nichts gegen einen Verbleib haben. Gesundheitlich würde zumindest nichts dagegen sprechen.

Ganz anders wird Reitzinger eingeschätzt. Der Mittvierziger gilt als eifriger Seelsorge mit Draht zur Jugend und bedient sich der sozialen Medien wie etwa Facebook. Das tut allerdings auch der Rektor der Päpstlichen Hochschule in Heiligenkreuz, Karl Wallner. Dennoch gilt er als konservatives Bollwerk im theologischen Sinn. Wallners Name taucht immer wieder in Bischofsspekulationen auf, zuletzt befand er sich auf dem Dreiervorschlag für den Erzbischof von Salzburg. Dass es dann doch der relativ liberale Franz Lackner wurde, spricht für den neuen Kurs im Vatikan unter Papst Franziskus.

Aber auch weitere Ordensmänner werden für St. Pölten gehandelt: Etwa der Abt des Stiftes Göttweig, Columban Luser, ein gebürtiger Niederösterreicher. Petrus Pilsinger ist wiederum Abt in Seitenstetten, auch ihm werden Chancen zugerechnet. Und auch der Benediktiner Clemens Maria Reischl, Dechant des Dekanates Göttweig, dürfte sich laut Insidern als amtswürdig erweisen.