Steinmeier zu seinem ersten Besuch im Iran eingetroffen
Teheran (APA/dpa) - Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist am Samstag zu seinem ersten Besuch im Iran eingetroffen. In der H...
Teheran (APA/dpa) - Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist am Samstag zu seinem ersten Besuch im Iran eingetroffen. In der Hauptstadt Teheran steht unter anderem ein Treffen mit Staatspräsident Hassan Rohani auf dem Programm. Steinmeier will nun insbesondere darauf hinarbeiten, dass der Iran an einer politischen Lösung im Syrien-Konflikt mitwirkt.
Teheran ist zusammen mit Moskau wichtigster Unterstützer vom syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Am Sonntagnachmittag reist Steinmeier nach Saudi-Arabien weiter, Irans größtem Gegenspieler in der Region. Letzte Station der Reise ist dann am Dienstag Jordanien.
Der letzte längere Besuch eines deutschen Außenministers in Teheran liegt bereits zwölf Jahre zurück. Seither waren die Beziehungen durch den Streit um das iranische Atomprogramm sehr belastet. Nach der Einigung in diesem Sommer geht es jetzt darum, auch in anderen Fragen wieder zusammenzuarbeiten. Die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland hatten sich Mitte Juli mit dem Iran in Wien darauf verständigt, dass das 78-Millionen-Einwohner-Land Atomkraft zivil nutzen darf, auf die Entwicklung einer eigenen Atombombe aber verzichtet.
Zuletzt war der damalige grüne Außenminister Joschka Fischer 2003 zu einem längeren Besuch im Iran. 2011 war dann auch der damalige FDP-Außenminister Guido Westerwelle für einige Stunden in Teheran. Damals ging es darum, zwei inhaftierte deutsche Journalisten zurück nach Berlin zu bringen.