Schweiz-Wahl - Schweizer Presse relativiert „Rechtsrutsch“

Bern (APA) - Das rechtsbürgerliche Lager geht als eigentlicher Sieger aus den Schweizer Parlamentswahlen vom Sonntag hervor. Renommierte Blä...

Bern (APA) - Das rechtsbürgerliche Lager geht als eigentlicher Sieger aus den Schweizer Parlamentswahlen vom Sonntag hervor. Renommierte Blätter des Landes relativieren den Ausgang jedoch noch am Abend des Wahltages in Online-Kommentaren.

Der „Rechtsrutsch“ sei ausgeblieben, schreibt die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ). Zum einen seien Gewinne von einigen Prozentpunkten „alles andere als ein Erdrutsch“ - auch für Schweizer Verhältnisse. Vor allem aber unterstelle die Wortwahl, dass ein homogener rechter Block existiere. Dem sei aber nicht so.

Tatsächlich unterscheidet sich die Politik der beiden Gewinnerparteien aus dem rechtsbürgerlichen Lager in zentralen Fragen. Die FDP (Freisinnig-Demokratische Partei), die drei Sitze dazugewonnen und nun über 33 Mandate im Parlament verfügt, vertritt etwa in Migrationsfragen, den Beziehungen zur EU und bei der Anerkennung internationalen Rechts andere Positionen als die eigentliche Wahlsiegerin, die rechtsnationale Schweizerische Volkspartei (SVP). Sie erzielte mit 29,5 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis.

Für Res Strehle, Chefredakteur des „Tages-Anzeigers“, ist klar: „Der wachsende Migrationsdruck und die wirtschaftliche Unsicherheit trieben zahlreiche Mittewähler nach rechts“. Die drei Prozent Stimmenzuwachs und gut zehn zusätzlichen Sitze im Parlament entsprächen zudem in etwa den Prognosen. Ein Schulterschluss der Rechtsbürgerlichen erscheint ihm „nicht wahrscheinlich“.

Eng werden könnte es bei den kommenden Regierungswahlen (Bundesratswahlen) vom 9. Dezember für Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) - falls sie angesichts des Wahlausgangs vom Sonntag erneut antreten wird. Ihre kleine Partei hat Stimmen verloren, und es dürfte für die Parteien aus dem sogenannten „Mitte-Links-Lager“ schwer werden, der SVP einen zweiten Bundesratssitz weiterhin zu verwehren.