Chinas Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 6,9 Prozent

Peking (APA/dpa/Reuters) - Chinas Wachstum hat sich im dritten Quartal erneut verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes wuchs i...

Peking (APA/dpa/Reuters) - Chinas Wachstum hat sich im dritten Quartal erneut verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes wuchs in den vergangenen drei Monaten nur noch um 6,9 Prozent, wie das Statistikamt in Peking am Montag mitteilte. Damit legte das Quartalswachstum so langsam zu, wie seit sechs Jahren nicht mehr.

Die erneut schwachen Wachstumszahlen hatten sich in den vergangenen Wochen angekündigt, nachdem Peking mehrfach düstere Konjunkturdaten vorgelegt hatte. Allein im September war der Außenhandel um 8,8 Prozent eingebrochen. Die Importe sanken sogar um 17,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - ein Zeichen, dass die Geschäfte auch für deutsche Unternehmen in China nicht gut laufen.

Zunehmend schwierig wird es für Peking nun, bis Jahresende das angestrebte Wachstumsziel von „rund sieben Prozent“ zu erreichen. Im Vorquartal hatte das Wachstum noch genau bei dieser Marke gelegen. Allerdings rechnen Analysten damit, dass Chinas BIP im letzten Quartal des Jahres wieder leicht anziehen könnte, weil die Regierung Konjunkturhilfen beschlossen hat, die erst dann ihre Wirkung entfalten. Im vergangenen Jahr war China um 7,4 Prozent gewachsen - so langsam wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr.

Chinas Führung hatte bereits am Wochenende vor übertriebenen Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gewarnt. „Wir machen uns Sorgen um die chinesische Wirtschaft“, räumte Präsident Xi Jinping im Reuters-Interview ein. Ministerpräsident Li Keqiang sprach von Schwierigkeiten, das Wachstumsziel zu erfüllen. Der für 2015 angepeilte BIP-Anstieg von um die sieben Prozent sei angesichts der globalen Abkühlung nicht einfach zu erreichen.