Börse Frankfurt im Eröffnungshandel fester

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag an seine jüngste Erholung angeknüpft. Der deutsche Leitindex DAX st...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag an seine jüngste Erholung angeknüpft. Der deutsche Leitindex DAX stieg im frühen Handel um 0,91 Prozent auf 10.196,81 Punkte. Die Anleger setzten nach der Veröffentlichung von durchwachsenen chinesischen Konjunkturdaten weiterhin auf die Unterstützung durch die Geldpolitik der Notenbanken.

Der Index der mittelgroßen Werte MDAX gewann 0,86 Prozent auf 19.809,85 Zähler und der Technologiewerte-Index TecDAX rückte um 0,77 Prozent auf 1.754,69 Punkte vor.

Zwar habe sich das Wirtschaftswachstum Chinas im dritten Quartal weniger verlangsamt als erwartet, doch sei die Industrieproduktion zuletzt schwach gewesen, sagte ein Analyst vom Währungshändler Oanda. Vor diesem Hintergrund erschienen weitere Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung noch im laufenden Jahr zunehmend wahrscheinlich.

Gerade die Aussicht auf weiterhin reichlich fließendes Billiggeld der großen Notenbanken der Welt hatte den Aktienmärkten jüngst wieder Rückenwind verliehen und sie nach einem schwachen dritten Quartal auf Erholungskurs gebracht. Der DAX hat im Oktober bisher um rund fünfeinhalb Prozent zugelegt.

So rechnen viele Investoren mittlerweile damit, dass sich die US-Notenbank Fed mit einer ersten Zinserhöhung seit der großen Finanzkrise nun doch bis 2016 Zeit lässt - und auch von der Europäischen Zentralbank (EZB) erhoffen sich Anleger eine weitere geldpolitische Lockerung. Signale in diese Richtung könnte es schon am Donnerstag geben.

An der Spitze des DAX verteuerten sich die Aktien der Deutschen Bank nach der Ankündigung eines grundlegenden Konzernumbaus um fast drei Prozent. Das Unternehmen will seine Sparten neu zuschneiden und die Führungsgremien neu ordnen.

Der Kurs von Wincor Nixdorf schoss nach einem Übernahmeangebot um 18,16 Prozent auf 45,965 Euro nach oben. Der US-Konkurrent Diebold bietet den Aktionären des Herstellers von Geldautomaten 52,50 Euro je Aktie.

Der Handelskonzern Metro überzeugte die Anleger bei der Veröffentlichung von Umsatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/2015 mit zuversichtlichen Aussagen zum anstehenden Weihnachtsgeschäft. Die Aktien gewannen daraufhin mehr als drei Prozent.

Die Papiere des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus knickten nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung um 7 Prozent ein. Mit dem Geld aus dem Verkauf neuer Anteilsscheine will das SDAX-Unternehmen seine jüngsten Zukäufe finanzieren

~ ISIN DE0008469008 ~ APA112 2015-10-19/10:04