Türkische Presse sieht baldiges Ende der Visa-Pflicht
Istanbul (APA/AFP) - Die türkische Presse sieht nach dem Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die baldige Abschaffung de...
Istanbul (APA/AFP) - Die türkische Presse sieht nach dem Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die baldige Abschaffung der Visa-Pflicht für Türken bei Reisen nach Europa voraus. „Visa-freies Europa“, titelte die Zeitung „Takvim“ am Montag. Bei diesem Thema habe es bei Merkels Besuch in Istanbul eine Einigung gegeben.
„Die Einigung über den visafreien Reiseverkehr ist unter Dach und Fach“, meldete das Blatt „Posta“. In der Zeitung „Türkiye“ hieß es, Merkel habe bei den Themen Visa-Erleichterungen, EU-Beitrittsverhandlungen und Lastenteilung bei der Flüchtlingsversorgung ihr Wort gegeben.
Merkel hatte am Sonntag nach Treffen mit Ministerpräsident Ahmet Davutoglu und Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärt, ihre Gespräche über den EU-Beitrittsprozess und Visa-Erleichterungen seien „sehr erfolgversprechend“. Davutoglu sagte, er hoffe auf eine Umsetzung der Visa-Freiheit Mitte kommenden Jahres. Gleichzeitig wolle die Türkei das Rückübernahmeabkommen umsetzen, das die Türkei zur Rücknahme aller Flüchtlinge verpflichtet, die über ihr Territorium nach Europa gelangt sind. Die EU braucht die Kooperation der Türkei bei der Eindämmung des Flüchtlingsstroms.
Nach Einschätzung türkischer Zeitungen werden sich auch die türkischen EU-Beitrittsverhandlungen infolge der türkisch-europäischen Zusammenarbeit beim Thema Flüchtlinge wieder beschleunigen. Merkel sagte in Istanbul die Eröffnung eines neuen Verhandlungskapitels bis Ende des Jahres zu. Laut der Zeitung „Vatan“ wurde in Istanbul die Eröffnung von vier Kapiteln fest vereinbart. Auch die Oppositionszeitung „Cumhuriyet“ zitierte Merkel mit dem Versprechen, den türkischen EU-Beitrittsprozess zu beschleunigen. Dieser steckt seit Jahren fest, nicht zuletzt wegen der Blockade des EU-Mitglieds Zypern.
Laut der Zeitung „Aksam“ hat die Kanzlerin, die selbst gegen einen EU-Beitritt der Türkei ist, angesichts der Notwendigkeit zur Kooperation mit Ankara „die Segel gestrichen“.