Wiener Rentenmarkt am Vormittag wenig bewegt
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute, Montag, am späten Vormittag nur wenig vom Fleck bewegt. Während es bei den länger laufen...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute, Montag, am späten Vormittag nur wenig vom Fleck bewegt. Während es bei den länger laufenden Anleihen etwas höhere Renditen zu sehen gab, blieben die Renditen bei den kürzer laufenden Wertpapieren unverändert.
Nennenswerte Datenveröffentlichungen stehen zum Wochenstart nicht auf der Agenda. Indessen wird am Markt bereits auf die am Donnerstag anstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) gewartet. Der EZB-Chef Mario Draghi wird vor allem darum bemüht sein, keine Zweifel an der Handlungsbereitschaft der Zentralbank aufkommen zu lassen, schreiben die Helaba-Analysten.
Zu Wort melden wird sich heute Nachmittag der Österreichische Notenbankchef Ewald Nowotny. In einem Interview mit der polnischen Zeitung „Rzeczpospolita“ sagte er am Wochenende, dass für die Eurozone weitere Schritte für mehr Wirtschaftswachstum erforderlich seien. „Das trifft auf Strukturreformen und die Fiskalpolitik zu“, sagte der österreichische Notenbank-Gouverneur.
Heute um 11.15 Uhr notierte der marktbestimmende Dezember-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 156,73 um 14 Ticks unter dem letzten Settlement von 156,87. Das bisherige Tageshoch lag bei 156,92, das Tagestief bei 156,45. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 47 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 157.531 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,56 (zuletzt: 1,55) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,85 (0,81) Prozent, die fünfjährige mit 0,01 (0,01) Prozent und die zweijährige lag bei -0,18 (-0,18) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 30 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 30 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 10 (10) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 136,30 136,42 1,56 30 136,32 Bund 25/10 10 1,20 103,47 103,63 0,85 30 103,55 Bund 15/07 5 3,90 118,35 118,40 0,01 12 118,38 Bund 17/09 2 4,30 108,40 108,65 -0,18 10 108,63 ~