US-Börsen zur Eröffnung leichter erwartet
New York (APA/dpa-AFX) - Nach einem festeren Freitagsschluss und der dritten Gewinnwoche in Folge dürfte die Wall Street am Montag leichter ...
New York (APA/dpa-AFX) - Nach einem festeren Freitagsschluss und der dritten Gewinnwoche in Folge dürfte die Wall Street am Montag leichter eröffnen. Die Stimmung sollte von Chinas geringem Wirtschaftswachstum gedämpft werden, sagten Händler.
An US-Konjunkturdaten steht zum Wochenauftakt lediglich die Bekanntgabe des NAHB-Index auf der Agenda - ein von der Vereinigung der Wohnungsbauunternehmen erhobenes Stimmungsbarometer. Ansonsten dürften Quartalsberichte einiger Unternehmen für Bewegung sorgen.
Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,33 Prozent niedriger bei 17.150 Punkten. Am Freitag hatte der US-Leitindex um 0,43 Prozent zugelegt.
Das chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs in den vergangenen drei Monaten nur noch um 6,9 Prozent - und damit so langsam, wie seit sechs Jahren nicht mehr. Experten hatten allerdings mit einem Plus von lediglich 6,8 Prozent gerechnet.
Die Unternehmensberichtssaison nimmt inzwischen weiter Fahrt auf: In den USA komplettierte Morgan Stanley vor Sitzungsbeginn den Reigen großer US-Investmentbanken. Die Unsicherheiten an den Kapitalmärkten haben dem Wall-Street-Haus im dritten Quartal schwer zugesetzt. Unter dem Strich sackte der Überschuss um 40 Prozent ab und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten klar. Die Papiere der Investmentbank sackten im vorbörslichen Handel um 5,4 Prozent ab.
Am Montag nach Handelsende werden noch die Quartalszahlen von IBM erwartet. Ebenfalls auf der Agenda in dieser Woche stehen Yahoo, Ebay, Amazon, Microsoft, Coca-Cola, McDonald‘s, American Express und der als Konjunkturindikator geltende Baumaschinenkonzern Caterpillar .
Am Markt für Geld- und Kassenautomaten bahnt sich ein milliardenschwerer Zusammenschluss an: Der US-Hersteller Diebold - Nummer zwei der Branche - hat am Wochenende Gespräche über einen Zusammenschluss mit dem Deutschen Konkurrenten Wincor Nixdorf bekanntgegeben. Diebold bietet rund 1,7 Milliarden Euro oder 52,50 Euro je Aktie und damit eine satte Übernahmeprämie für die Deutschen. Diebold-Titel verteuerten sich vorbörslich um 3,3 Prozent.
Die Aktien von Weight Watchers schossen vorbörslich um genau zwei Drittel ihres bisherigen Wertes nach oben. Auslöser dafür war die Nachricht, dass die bekannte US-Talkmasterin Oprah Winfrey 10 Prozent der ausstehenden Aktien gekauft hat und in den Verwaltungsrat des Diät-Spezialisten einzieht.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA387 2015-10-19/15:16