Srebrenica-Kommandant Oric wies Kriegsverbrechervorwürfe zurück

Sarajevo (APA) - Naser Oric, der einstige Kriegskommandant von Srebrenica, hat zu Prozessbeginn am Montag in Sarajevo die gegen ihn erhobene...

Sarajevo (APA) - Naser Oric, der einstige Kriegskommandant von Srebrenica, hat zu Prozessbeginn am Montag in Sarajevo die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Dem 48-Jährigen und einer weiteren Person werden Morde an drei bosnisch-serbischen Kriegsgefangenen in den Dörfern Zalazje, Lolic und Kunjerac bei Srebrenica im Jahre 1992 angelastet.

Der einstige Kriegskommandant von Srebrenica war am 10. Juni auf Basis eines serbischen Haftbefehls in der Schweiz festgenommen worden. Belgrad beschuldigte ihn der Kriegsverbrechen an sechs serbischen Zivilisten in der Ortschaft Zalazje. Er war am 26. Juni freigelassen und nach Sarajevo überstellt worden, wo er daraufhin seinen Pass abgeben musste. Eine Anklage gegen ihn wurde Ende August erhoben.

Die Festnahme des Kriegskommandanten von Srebrenica in der Schweiz hatte für Spannungen zwischen Sarajevo und Belgrad gesorgt. Ein geplanter erster Besuch des serbischen Präsidenten Tomislav Nikolic in der bosnischen Hauptstadt wurde abgesagt.

Oric war 2006 vor dem UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien zunächst zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Er soll in zwei Fällen Morde und Misshandlungen nicht verhindert haben. Im Berufungsverfahren wurde er 2008 von den Vorwürfen freigesprochen.