US-Börsen zur Eröffnung etwas schwächer

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn etwas schwächer tendiert. Gegen 15.45 Uhr verlor der Dow Jones Indust...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn etwas schwächer tendiert. Gegen 15.45 Uhr verlor der Dow Jones Industrial Index um 0,30 Prozent auf 17.165,16 Zähler. Der S&P-500 Index sank 0,31 Prozent auf 2.026,89 Zähler. Der Nasdaq Composite Index büßte leicht um 0,22 Prozent auf 4.875,99 Einheiten ein.

Etwas gedämpft wurde die Stimmung zu Wochenbeginn von durchwachsenen Konjunkturnachrichten aus China. An US-Wirtschaftsdaten steht zum Wochenauftakt lediglich die Bekanntgabe des NAHB-Index auf der Agenda - ein von der Vereinigung der Wohnungsbauunternehmen erhobenes Stimmungsbarometer.

Für Bewegung sorgten im Frühhandel vor allem zahlreiche aktuelle Unternehmensnachrichten. So komplettierte Morgan Stanley vor Sitzungsbeginn den Reigen großer US-Investmentbanken. Die Unsicherheiten an den Kapitalmärkten haben dem Wall-Street-Haus im dritten Quartal schwer zugesetzt. Unter dem Strich sackte der Überschuss um 40 Prozent ab und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten klar. Die Papiere der Investmentbank reagierten mit einem deutlichen Minus von 6,5 Prozent auf das Zahlenwerk.

Der Industriedienstleister Halliburton ist wegen der Folgen des Ölpreis-Verfalls in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich fiel im dritten Quartal ein Verlust von 54 Mio. an. Vor allem Abschreibungen und Abfertigungskosten für den jüngsten Stellenabbau haben belastet. Im Vorjahreszeitraum gab es noch einen Gewinn von 1,2 Mrd. Dollar. Der Umsatz brach um mehr als ein Drittel auf 5,58 Mrd. Dollar ein. Damit wurden auch die Erwartungen der Analysten verfehlt. Die Aktien rutschten ein Prozent ins Minus.

Aktien von Hasbro verloren deutlich um 2,9 Prozent, obwohl laut Marktbeobachtern der Gewinn im dritten Quartal höher aus als erwartet ausgefallen war. Nach Handelsende werden noch die Quartalszahlen von IBM (Aktie minus 0,43 Prozent) erwartet. Ebenfalls auf dem Kalender stehen diese Woche noch Ergebnisse von Yahoo, Ebay, Amazon, Microsoft, Coca-Cola, McDonald‘s, American Express und der als Konjunkturindikator geltende Baumaschinenkonzern Caterpillar .

Auch eine Übernahme rückte in den Fokus: Am Markt für Geld- und Kassenautomaten bahnt sich ein milliardenschwerer Zusammenschluss an. Der US-Hersteller Diebold hat am Wochenende Gespräche über einen Zusammenschluss mit dem Deutschen Mitbewerber Wincor Nixdorf bekanntgegeben. Diebold bietet rund 1,7 Milliarden Euro oder 52,50 Euro je Aktie und damit eine satte Übernahmeprämie. Diebold-Titel kletterten bis dato 7,5 Prozent nach oben.

Einen regelrechten Kurssprung gab es bei den Aktien von Weight Watchers zu beobachten - die Titel schossen um 67 Prozent in die Höhe. Auslöser dafür war die Nachricht, dass die bekannte US-Talkmasterin Oprah Winfrey 10 Prozent der ausstehenden Aktien gekauft hat und in den Verwaltungsrat des Diät-Spezialisten einzieht.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA414 2015-10-19/15:59