Wiener Rentenmarkt im Späthandel kaum verändert

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Montag am späten Nachmittag kaum verändert gezeigt. Der Euro-Bund-Future tendierte knapp beh...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Montag am späten Nachmittag kaum verändert gezeigt. Der Euro-Bund-Future tendierte knapp behauptet.

Die Zahlen zum chinesischen Wirtschaftswachstum lieferten keine großen Impulse am Anleihenmarkt. Die Wirtschaftsleistung in der Volksrepublik legte im dritten Quartal um 6,9 Prozent zu. Das ist der niedrigste Wert seit der globalen Rezession Anfang 2009. Allerdings fielen die Daten etwas besser aus als erwartet. An den Börsen in Asien und Europa wurden die Daten daher zunächst eher positiv aufgenommen.

In der Eurozone und in den USA blieb der Kalender zum Wochenstart indessen leer. Gewartet wird am Markt bereits auf die am Donnerstag anstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Vor allem Hinweise auf eine künftige Ausweitung des milliardenschweren Wertpapierkaufprogamms dürften Beachtung finden. Noch rechnen Experten zwar nicht mit weiteren geldpolitischen Maßnahmen, jedoch machten der Notenbank zuletzt die sehr schwache Preisentwicklung und die Abschwächung der Konjunktur in den Schwellenländern Sorgen.

Um 16.10 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 156,72 um 15 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (156,87). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 156,73. Das Tageshoch lag bisher bei 156,92, das Tagestief bei 156,45, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 47 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 340.050 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,57 (zuletzt: 1,55) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,85 (0,81) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,02 (0,01) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,23 (-0,18) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 29 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 2 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (10) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 136,16 136,26 1,57 136,32 136,32 Bund 25/10 10 1,20 103,45 103,60 0,85 103,55 103,55 Bund 20/07 5 3,90 118,30 118,35 0,02 118,38 118,38 Bund 17/09 2 4,30 108,60 108,64 -0,23 108,63 108,63 ~