Europas Leitbörsen schließen ohne klare Richtung

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Montag mit uneinheitlicher Tendenz aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 ...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Montag mit uneinheitlicher Tendenz aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 verbesserte sich leicht um 7,11 Einheiten oder 0,22 Prozent auf 3.272,04 Zähler.

Marktbeobachter berichteten von einem eher unspektakulären Wochenauftakt. Nach freundlichem Beginn drehten einige Indizes am frühen Nachmittag ins Minus ab. Durchwachsene Konjunkturnachrichten aus China hatten zuvor schon die Märkte in Asien etwas belastet.

Erneut im Fokus steht zudem die Geldpolitik der internationalen Notenbanken. Denn viele Investoren rechnen nun mit einer Verschiebung der Zinswende in den USA bis 2016 und erhoffen sich zudem von der EZB eine weitere geldpolitische Lockerung. Nach nahezu einhelliger Einschätzung von Volkswirten wird die EZB an diesem Donnerstag jedoch noch mit weiteren geldpolitischen Maßnahmen abwarten.

Ein Branchenvergleich zeigte Aktien aus dem Nahrungs- und Genussmittel-Sektor unter den größeren Gewinnern. Abschläge gab es hingegen bei einigen Titel aus dem Öl- und Gassektor zu verzeichnen. So mussten Total einen Abschlag von 1,39 Prozent verbuchen und Eni büßten 0,89 Prozent ein.

Unter den weiteren Einzelwerten im Euro-Stoxx-50 zeigten Deutsche Bank nach der Ankündigung eines grundlegenden Konzernumbaus mit einem Kursanstieg um 3,70 Prozent stark auf. Das Unternehmen will seine Sparten neu zuschneiden und die Führungsgremien neu ordnen.

Gut gesucht waren zudem Danone mit plus 1,96 Prozent. Gute Geschäfte mit Babynahrung in China haben dem französischen Lebensmittelkonzern ein Umsatzplus von 4,6 Prozent beschert. Der Mitbewerber von Nestle und Unilever erzielte im dritten Quartal Erlöse von 5,64 Mrd. Euro. Der Umsatz mit Babynahrung stieg um knapp elf Prozent.

Nokia verbesserten sich um 0,57 Prozent. Der finnische Telekomausrüster kommt einer Genehmigung seiner geplanten Milliardenübernahme des französischen Rivalen Alcatel-Lucent näher. Am Montag gaben die chinesischen Behörden unter Vorbehalt grünes Licht, nachdem Nokia die Erfüllung von Bedingungen für technische Standards und Patentlizenzen bis Mitte Dezember zugesagt hatte.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA489 2015-10-19/18:04