Frankfurter Börse

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt bleibt auf Erholungskurs. Der DAX knüpfte am Montag an seine Anfang Oktober einge...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt bleibt auf Erholungskurs. Der DAX knüpfte am Montag an seine Anfang Oktober eingeschlagene Erholung an. Im Handelsverlauf erreichte der Leitindex bei zeitweise etwas über 10.200 Punkten ein Vierwochenhoch. Mit einem Plus von 0,59 Prozent auf 10.164,31 Punkten beendete er schließlich den Tag.

Die Anleger setzten weiterhin auf die Unterstützung durch die Geldpolitik der Notenbanken, hieß es. Dazu hätten nicht zuletzt auch die neuen, durchwachsenen chinesischen Konjunkturdaten beigetragen.

Der Index der mittelgroßen Werte MDAX gewann zum Wochenstart 0,55 Prozent auf 19.749,06 Zähler und der Technologiewerte-Index TecDAX rückte um 1,13 Prozent auf 1.760,92 Punkte vor.

In China war das Wachstum des Bruttoinlandprodukts im dritten Quartal erstmals seit 2009 unter 7 Prozent gerutscht. Mit 6,9 Prozent fiel es allerdings nicht ganz so niedrig aus wie befürchtet. Das habe letztlich geholfen, die Sorgen der Anleger über die globale Konjunktur etwas zu mildern, sagte Analyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets. Zudem dürfte die Hoffnung auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) die Kurse gestützt haben, ergänzte er.

An der DAX-Spitze profitierten die Aktien der Deutschen Bank von einem angekündigten radikalen Konzernumbau. Mit plus 3,70 Prozent auf 26,925 Euro stiegen sie auf den höchsten Stand seit Ende August. Co-Chef John Cryan ist entschlossen, das ramponierte Image des deutschen Branchenprimus wieder aufzumöbeln. Personalwechsel in der Führungsriege und ein Neuzuschnitt der Sparten sollten dazu beitragen.

Die Aktien der Versorger E.ON und RWE, denen der Atomausstieg zu schaffen macht, waren hingegen mit Verlusten von 2,63 beziehungsweise 1,46 Prozent die schwächsten Werte im DAX. Die wegen des Abgas-Skandals schwer gebeutelten VW-Papiere folgten mit einem Abschlag von 1,40 Prozent auf 99,19 Euro. Zuletzt hatten die Titel vor knapp zwei Wochen unter der Marke von 100 Euro geschlossen. Nach ihrer jüngsten Erholung geht ihnen wieder zunehmend die Luft aus.

Im MDAX sprangen die Papiere von Wincor Nixdorf um 17,10 Prozent auf 45,55 Euro hoch. Der US-Wettbewerber Diebold möchte den Geld- und Kassenautomatenhersteller kaufen. In den Verhandlungen hätten die Amerikaner 52,50 Euro in bar und Aktien geboten, hatten die Paderborner am Wochenende mitgeteilt.

Der Handelskonzern Metro überzeugte die Anleger mit zuversichtlichen Aussagen zum anstehenden Weihnachtsgeschäft sowie einer soliden Umsatzentwicklung im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal. Die Aktien gewannen daraufhin 2,46 Prozent.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA504 2015-10-19/18:19