Florida

Billig-Energie und Exotik locken Firmen und Touristen

© Werlberger

Von Nina Werlberger...

Von Nina Werlberger

Miami –Der tropische US-Bundesstaat zieht immer mehr investitionslustige Firmen aus Österreich an. Rund 30 heimische Unternehmen seien bereits in Florida vertreten, sagte der stv. österreichische Wirtschaftsdelegierte in den USA, Drazen Maloca, in Miami. Unter ihnen sei etwa die Liebherr-Gruppe (mit Werken in Telfs und Lienz), die von Florida aus ihr Südamerika-Geschäft betreue. USA-weit sind rund 700 Austro-Firmen tätig. Attraktiver wurde der Standort in den vergangenen Jahren vor allem durch die niedrigeren Energiekosten. Etliche Unternehmen – vorneweg der Stahlkonzern voestalpine – investieren derzeit in den USA. „Und wir glauben, dass sich hier noch etwas tun wird“, sagte Maloca. Die USA würden Italien als zweitwichtigsten Exportmarkt nach Deutschland ablösen. Im 1. Halbjahr 2015 zogen die Exporte in die USA um 20 % an.

Österreichs Botschafter in den USA, Hans Peter Manz, verwies außerdem auf die geringere Bürokratie. Die US-Wirtschaft werde heuer um 2,5 % wachsen.

Auch als Urlaubsziel boomt Florida. Viel wurde investiert in den vergangenen Jahren, um das anrüchige Image der „Miami Vice“-Jahre aufzupolieren. Mehr Polizeipräsenz und Investitionen in Museen, Design und Unterhaltung hätten viel zum Wandel der 5,5-Millionen-Metropole Miami beigetragen, erzählte Melina Martinez-Echeverria von der Tourismuswerbung Miami (Greater Miami Convention and Visitors Bureau). Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig in dieser Stadt, die auch den Spitznamen „Hauptstadt Lateinamerikas“ trägt. Etwa jeder Zweite spricht hier Spanisch, jeder dritte Einwohner Miamis hat kubanische Wurzeln. Noch ist von der neuen Öffnung zu Kuba wenig zu spüren. Eine Fährverbindung werde zwar überlegt, erzählte Martinez-Echeverria, schließlich ist das Land nur etwa 150 Kilometer von der Küste Floridas entfernt. Doch sie glaubt nicht, dass eine solche Verbindung so bald Realität werden wird.

Insgesamt zog es im Vorjahr knapp 100 Mio. Besucher in den „Sunshine State“. Der Großraum Miami lockte 2014 rund 14,6 Mio. Besucher an, ein Plus von 2,4 %. Hierher kam jeder Zweite aus dem Ausland. 40 Mio. Passagiere nützten 2014 den internationalen Flughafen von Miami.