US-Börsen im Verlauf wenig verändert
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf wenig verändert tendiert. Damit bewegt sich die Wall Street weiterhin i...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf wenig verändert tendiert. Damit bewegt sich die Wall Street weiterhin in der Nähe ihrer 8-Wochenhochs.
Gegen 19.00 Uhr notierte der Dow Jones mit einem kleinen Minus von 6,44 Zählern oder 0,04 Prozent bei 17.209,53 Punkten. Der S&P-500 Index lag 2,07 Punkte oder 0,10 Prozent moderat leichter bei 2.031,04 Zähler, nach drei Gewinnwochen in Plus. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 8,77 Zähler oder 0,18 Prozent auf 4.895,45 Einheiten.
Als kleinen Stimmungsdämpfer sahen Händler die Konjunkturentwicklung in China. Die dortige Wirtschaft war in den vergangenen drei Monaten nur noch um 6,9 Prozent gewachsen und damit so langsam wie seit sechs Jahren nicht mehr - Experten hatten allerdings nur mit einem Plus von 6,8 Prozent gerechnet.
Die Unternehmensberichtssaison nimmt unterdessen weiter Fahrt auf: Morgan Stanley komplettierte schon vor dem Börsenstart den Reigen der großen US-Investmentbanken. Die Unsicherheiten an den Kapitalmärkten hatten dem Wall-Street-Haus im dritten Quartal schwer zugesetzt: Unter dem Strich sackte der Überschuss um 40 Prozent ab und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten klar. Die Papiere der Investmentbank büßten daraufhin 5,3 Prozent ein.
Am heutigen Montag nach Handelsende werden noch die Quartalszahlen von IBM (minus 0,70 Prozent) erwartet. Im weiteren Wochenverlauf auf der Agenda stehen Yahoo, Ebay, Amazon, Microsoft, Coca-Cola, McDonald‘s, American Express und der als Konjunkturindikator geltende Baumaschinenhersteller Caterpillar.
Am Markt für Geld- und Kassenautomaten bahnt sich ein milliardenschwerer Zusammenschluss an: Der US-Hersteller Diebold - Nummer zwei der Branche - hat am Wochenende Gespräche über einen Zusammenschluss mit dem deutschen Konkurrenten Wincor Nixdorf bekannt gegeben. Diebold bietet rund 1,7 Milliarden Euro oder 52,50 Euro je Aktie und damit eine satte Übernahmeprämie für die Deutschen. Die Diebold-Titel legten um satte 6,5 Prozent zu.
Die Aktien von Weight Watchers schossen um mehr als 100 Prozent nach oben. Auslöser dafür war die Nachricht, dass die bekannte US-Talkmasterin Oprah Winfrey 10 Prozent der ausstehenden Aktien gekauft hat und in den Verwaltungsrat des Diät-Spezialisten einzieht.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA525 2015-10-19/19:12