Flüchtlinge - Ban mahnt in der Slowakei europäische Solidarität ein

Bratislava/Gabcikovo (APA) - UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat bei einem Besuch in der Slowakei europäische und weltweite Solidarität mit F...

Bratislava/Gabcikovo (APA) - UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat bei einem Besuch in der Slowakei europäische und weltweite Solidarität mit Flüchtlingen angemahnt. Vor allem angesichts des nahenden Winters müsse hilflosen Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, auch Hilfe gewährt werden, sagte er nach einem Gespräch mit dem slowakischen Außenminister Miroslav Lajcak am Montag in Bratislava.

„Im Namen der UNO sage ich, erste Priorität ist es, Menschenleben zu schützen“, fügte Ban hinzu. Das Engagement der EU in der Flüchtlingskrise schätze er sehr. Auf die ablehnende Haltung zahlreicher osteuropäischer Staaten bei einer gerechteren Verteilung von Schutzsuchenden innerhalb der EU - darunter auch die Slowakei - ging der UN-Generalsekretär nicht ein.

Die Flüchtlingskrise ist aktuell eine der größten Herausforderungen überhaupt, unterstrich auch der slowakische Außenminister Lajcak. Sein Land sei ebenfalls überzeugt, dass „gemeinsame internationale Bemühungen für langfristige Lösungen notwendig sind, die Beseitigung der Ursachen illegale Migration eingeschlossen,“ erklärte er.

Neben der Flüchtlingskrise war auch der Klimaschutz Thema. Der UN-Generalsekretär zeigte sich optimistisch, dass beim Klimagipfel in Paris im Dezember endlich eine Einigung gelingen wird. Dies sei unausweichlich, so Ban : „Es gibt keinen Plan B, wir haben keinen weiteren Planeten zur Verfügung.“ Die Zeit laufe davon. Er appelliere daher auf Verhandler einzelner Mitgliedsländer „endlich über die nationalen Grenzen ihrer Länder hinauszublicken und zu einer globalen Lösung zu gelangen“.

Im Rahmen seiner Slowakei-Visite besuchte Ban am Montagabend zudem in Begleitung der österreichischen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sowie ihres slowakischen Amtskollegen Robert Kalinak den südwestslowakischen Ort Gabcikovo. Dort werden aktuell 485 Asylwerber aus Österreich betreut.

~ WEB http://www.un.org/en/ ~ APA544 2015-10-19/20:07