Europas Leitbörsen zur Eröffnung etwas leichter erwartet
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Europas Leitbörsen dürften am Dienstag etwas leichter in den Handel starten. Für den Eurozonen-Leitindex E...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Europas Leitbörsen dürften am Dienstag etwas leichter in den Handel starten. Für den Eurozonen-Leitindex Euro-Stoxx-50 zeichneten sich eine 0,31 Prozent tiefere Eröffnung auf 3.258,00 Zähler ab.
Auch der deutsche Aktienmarkt scheint sich nach seiner jüngsten Erholung zunächst eine Atempause zu gönnen. Der X-DAX als Indikator für den deutschen Leitindex DAX signalisierte vor dem Start ein Minus von 0,32 Prozent auf 10.140,00 Punkte.
Wesentlicher Treiber der jüngsten Kursgewinne war die Aussicht auf weiterhin reichlich fließendes Billiggeld der Notenbanken. Analyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets zeigte sich aber bereits zum Wochenauftakt skeptisch, ob allein diese Hoffnung ausreicht, um Anleger auf dem mittlerweile wieder höheren Kursniveaus weiter anzuziehen.
Gespannt warten die Anleger daher auf den Donnerstag, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) sich äußert. Volkswirte rechnen dann zwar noch nicht mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Investoren erhoffen sich allerdings Signale, ob und wann die EZB etwa ihr milliardenschweres Wertpapierkaufprogamm ausweiten könnte.
Die Aktien der Deutschen Telekom waren vorbörslich beim Broker Lang & Schwarz (L&S) nach einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs mit einem Plus von 1,17 Prozent bester DAX-Wert.
Auf den Papieren der Lufthansa lastete hingegen der sich weiter zugespitzte Tarifkonflikt mit den Flugbegleitern. Der Kurs fiel bei L&S um 1,26 Prozent. Damit waren sie Schlusslicht im DAX.
Im TecDAX schossen der Kurs von Manz um fast 8 Prozent nach oben. Eine Kooperation mit dem Sportartikelhersteller Adidas stimmte die Anleger positiv. Der Vertragsabschluss eröffne im Bereich Sporttechnologie ein neues Geschäftsfeld, lobte ein Börsianer. Die Adidas-Aktien reagierten nicht.
Für die Papiere des Pharma- und Laborzulieferers Sartorius ging es nach einer Erhöhung der Gesamtjahresprognosen um mehr als 3 Prozent nach oben.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA059 2015-10-20/08:27