Filmfestival Kikiplexx geht in die sechste Auflage
Das Programm für das Kinder- und Jugendfilmfestival in St. Johann wurde weiterentwickelt. Schwerpunkte sind die Themen Flucht und Anderssein.
Von Verena Hofer
St. Johann i. T. –Ganz eine spezielle Botschaft haben die Filme, die beim Kinder- und Jugendfilmfestival Kikiplexx gezeigt werden. Heuer stehen laut Hauptorganisatorin Cornelia Erber die Themen Flucht und Anderssein im Mittelpunkt. Bereits in das sechste Jahr geht die Veranstaltung von 14. bis 27. November in der Alten Gerberei in St. Johann. Allein vergangenes Jahr besuchten rund 2000 Schüler das Festival. Aus Erfahrungen weiß man, dass Flexibilität wichtig ist. „Teilweise mussten wir das Festival auf drei Wochen ausweiten“, erklärt Hans Oberlechner. Weiterentwickelt wurde auch das Programm, für Schulen gibt es heuer das Angebot einer filmpädagogischen Betreuung.
Filmfestival
An drei Abenden wird zu den öffentlichen Filmen geladen: Samstag, 14.11.: 15 Uhr „Mitten in der Winternacht“ (ab 6 J.), 18 Uhr „Storm – Der Sieger auf vier Pfoten“ (ab 8 J.) und um 20 Uhr „Coming In“ (ab 14 J.). Donnerstag, 19.11.: 20 Uhr „Boyhood“ (ab 14 Jahren, engl. Film mit engl. Untertiteln). Samstag, 21.11.: 15 Uhr „Alfie, der kleine Werwolf“ (ab 6 J.) und um 18 Uhr „Lola auf der Erbse“ (ab 10 J.).
Seit einem Jahr wird vom Organisationsteam – Mitgliedern vom Jugendzentrum, Musik Kultur, Trampolissimo und der ARGE WirkWerk – das Festivalprogramm geplant. Eingeladen sind Schulen und Kindergärten des Bezirks, es gibt aber auch Abendveranstaltungen (siehe Box). „Wir wollen Filme zeigen, die im TV nicht laufen“, erklärt Initiatorin Erber. Zur Nachbesprechung werden altersgerechte Unterrichtsmaterialien sowie ein medienpädagogischer Mitarbeiter angeboten, der direkt in die Schulklasse kommt und gemeinsam mit den Kindern das Gesehene aufarbeitet. Für Filmliebhaber gibt es aber auch die Chance, einen Workshop zur Filmvermittlung zu besuchen.
Mit im Team sind auch heuer wieder Praktikanten des Gymnasiums, die Organisationserfahrung sammeln. „Wir gehen gerne ins Kino und bei der Filmauswahl konnten wir nun unser Wissen einbringen“, erzählen Elisabeth Fankhauser und Myriam Aichinger und ergänzen, dass sie in diesem Rahmen auch ein kleines Projekt durchführen. Am Eröffnungsabend gibt es nicht nur einen Film zu sehen, sondern im Anschluss auch noch eine Party. „Die Mischung Film und Party ist gut“, finden die zwei Schülerinnen. Bei acht Euro Eintritt ist noch ein Getränk für die Feier enthalten.
Überzeugt vom Angebot und dessen Wichtigkeit sind auch die Direktoren. Anmelden für die Filme und die Workshops kann man sich in der Alten Gerberei.