Pistorius - Ex-Sportler verbüßt Strafe seit Montag bei seinem Onkel

Johannesburg/Pretoria (APA/dpa) - Nach fast genau einem Jahr in Haft ist der wegen Totschlags verurteilte südafrikanische Ex-Sportstar Oscar...

Johannesburg/Pretoria (APA/dpa) - Nach fast genau einem Jahr in Haft ist der wegen Totschlags verurteilte südafrikanische Ex-Sportstar Oscar Pistorius in den Hausarrest entlassen worden. Der 28-Jährige habe das Gefängnis am Montagabend um 19.30 Uhr verlassen, sagte der Sprecher der Strafvollzugsbehörde des Landes, Manelisi Wolela. Seine Reststrafe verbüßt der beinamputierte Ex-Sprinter demnach nun im Haus eines Onkels in Pretoria.

Pistorius hatte am Valentinstag 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp mit vier Schüssen durch eine geschlossene Toilettentür getötet. Er habe geglaubt, auf Einbrecher zu schießen, sagte er anschließend. Am 21. Oktober 2014 war er wegen Totschlags zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Nach südafrikanischem Recht kann eine Gefängnisstrafe nach Ableisten eines bestimmten Minimums bei guter Führung in Hausarrest umgewandelt werden. Die Tore der Haftanstalt Kgosi Mampuru II in Pretoria sollten sich für Pistorius eigentlich am Dienstag öffnen. Überraschend wurde dies um einige Stunden vorgezogen.

Pistorius muss nach seiner Haftentlassung in Psychotherapie bleiben und sich strengen Auflagen unterwerfen. Die Staatsanwaltschaft strebt allerdings eine härtere Strafe an. Über ihren Berufungsantrag wird am 3. November verhandelt. Eine Haftentlassung von Pistorius war zunächst für August geplant, wurde aber im letzten Moment vom Justizminister blockiert.

Im Haus des Onkels in dem im Süden Pretorias gelegenen Diplomatenviertel Waterkloof hatte Pistorius bereits während des Prozesses gelebt. Medienberichten zufolge handelt es sich dabei um eine 27-Zimmer-Villa mit Swimmingpool und Privatkino.

Pistorius wurden als Kind wegen eines Gendefekts beide Beine unterhalb der Knie amputiert. Als Sprinter wurde er weltweit bekannt, als er mit seinen High-Tech-Prothesen aus elastischem Carbon bei den Paralympics antrat. Auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London machte er Furore. Seine Beziehung zu Reeva Steenkamp, einem südafrikanischen Model, brachte ihn in die Klatschspalten der Zeitungen.

Pistorius sagte vor Gericht aus, dass er hinter der Badezimmertür einen Einbrecher vermutete und deshalb mit der großkalibrigen Pistole - für die er keinen Waffenschein besaß - feuerte. Richterin Thokozile Masipa sah in seiner Tat keinen vorsätzlichen Mord, bezeichnete sie jedoch als „grob fahrlässig“. Angesichts des Strafmaßes von nur fünf Jahren gab es Kritik an der Richterin. Viele warfen ihr vor, den Sportler zu leicht davonkommen zu lassen.