Börse Frankfurt kommt im Frühhandel kaum vom Fleck

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben zuversichtlich gestimmt. Der deutsche Leitindex DAX stieg am ...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben zuversichtlich gestimmt. Der deutsche Leitindex DAX stieg am Dienstag im frühen Handel um 0,11 Prozent auf 10.175,16 Punkte. Der Index der mittelgroßen Werte MDAX gewann 0,19 Prozent auf 19.786,79 Zähler und der Technologiewerte-Index TecDAX rückte um 0,46 Prozent auf 1.769,04 Punkte vor.

Sonderlich weit lehnten sich die Investoren vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag aber nicht aus dem Fenster, schrieb Analystin Antje Laschewski von der Landesbank Baden-Württemberg in ihrem Morgenkommentar.

Wesentlicher Treiber der jüngsten Kursgewinne war die Aussicht auf weiterhin reichlich fließendes Billiggeld der Notenbanken. Der DAX hat nach einem schwachen dritten Quartal im Oktober bisher rund fünfeinhalb Prozent zugelegt. In den vergangenen Handelstagen hatte der Schwung aber nachgelassen.

Gespannt warten die Anleger daher auf den Donnerstag, wenn die EZB sich äußern wird. Volkswirte rechnen dann zwar noch nicht mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Investoren erhoffen sich jedoch Signale, ob und wann die EZB etwa ihr riesiges Wertpapierkaufprogamm ausweiten könnte.

An der Spitze des DAX verteuerten sich die Aktien der Deutschen Telekom nach einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs um mehr als 2 Prozent. Auch die Papiere des Autozulieferers Continental profitierten von einem Analystenkommentar. Sie stiegen nach einer Empfehlung der US-Investmentbank Morgan Stanley um 0,62 Prozent.

Bei der Lufthansa lastete hingegen der weiter zugespitzte Tarifkonflikt mit den Flugbegleitern auf der Stimmung. Die zuletzt deutlich erholten Papiere kamen im frühen Handel nicht vom Fleck.

Im TecDAX schoss der Kurs von Manz um mehr als 8 Prozent nach oben. Der Maschinenbauer treibt seine breitere Aufstellung voran und entwickelt nun gemeinsam mit Adidas eine automatisierte Fertigungstechnologie für die Sportartikelproduktion. Die im deutschen Leitindex notierten Aktien von Adidas legten moderat zu.

Für die Papiere des Pharma- und Laborzulieferers Sartorius ging es nach einer Erhöhung der Gesamtjahresprognosen mehr als 1 Prozent nach oben.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA097 2015-10-20/09:51