„BuchQuartier“: Messe unabhängiger Verlage stellt Sinnfrage

Wien (APA) - Bereits zum dritten Mal bietet das „BuchQuartier“ am 31. Oktober und 1. November ein Forum für kleine und unabhängige Verlage a...

Wien (APA) - Bereits zum dritten Mal bietet das „BuchQuartier“ am 31. Oktober und 1. November ein Forum für kleine und unabhängige Verlage aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im Museumsquartier stellen 85 Verlage wenige Tage vor der Buch Wien ihr Programm vor, zahlreiche Autoren präsentieren ihre Werke bei Lesungen.

Auf über 700 Quadratmetern will man im Museumsquartier in der Arena21 und der Ovalhalle bei freiem Eintritt „einen ungezwungenen Rahmen für lese- und wortaffine Begegnungen“ bieten. Unter den Lesenden ist etwa der Kabarettist Alf Poier, der am 31. Oktober ab 17.05 Uhr sein Buch „123 Meisterwerke“ (Seifert Verlag) vorstellt. Die Regisseurin Angela Richter liest aus ihrem im Alexander Verlag erschienenen Werk „Supernerds“, für das sie ausführliche Gespräche mit den Whistleblowern und Netzaktivisten Julian Assange, Edward Snowden, Daniel Ellsberg und anderen geführt hat (1.11., 14.35 Uhr).

Für seinen Roman „Minus“ (Hollitzer Verlag) hat der aus Albanien stammende Autor Ilir Ferra ein Jahr lang in einem Wettbüro gearbeitet - das Ergebnis präsentiert er ebenfalls am Sonntag um 15 Uhr. Die Podiumsdiskussion „Wozu das alles?“ geht am Samstag um 31. Oktober schließlich der Frage nach, „warum sich Verleger, Autoren und Buchhändler trotz immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen die Beschäftigung mit Literatur überhaupt antun - und was sie antreibt“. Es diskutieren Vanessa Wieser (Milena Verlag), Johannes Kößler (Seeseiten Buchhandlung) und die Autorin Isabella Feimer.

(S E R V I C E - „BuchQuartier - Der Markt der Independent- & Kleinverlage“, 31. Oktober und 1. November, 10 bis 19 Uhr, Museumsquartier, Arena21 und Ovalhalle. Infos unter www.buchquartier.com)