s Bausparkasse vergab bis September mehr Kredite, weniger Neuverträge

Wien (APA) - Die s Bausparkasse hat heuer bis September mehr neue Kredite vergeben. Die Zahl der neuen Bausparverträge sinkt dagegen heuer, ...

Wien (APA) - Die s Bausparkasse hat heuer bis September mehr neue Kredite vergeben. Die Zahl der neuen Bausparverträge sinkt dagegen heuer, wegen des Wegfalls der Bank Austria als Vertriebspartner, so Generaldirektor Josef Schmidinger am Montagabend vor Journalisten. Der Ausleihungsbestand ist rückläufig.

Am gesamten Bausparmarkt sind Einlagen und Finanzierungsleistung stabil, die Neuverträge rückläufig. Der Ausleihungsbestand sei vor allem wegen vermehrter Kreditrückzahlungen gesunken, so Schmidinger, der derzeit auch Vorsitzender im Arbeitsforum der Österreichischen Bausparkassen (AÖB) ist.

Die Einlagen der vier in Österreich tätigen Bausparkassen zusammen waren in den ersten drei Quartalen stabil bei rund 20,6 Mrd. Euro (-0,2 Prozent). Die Zahl der neu eröffneten Verträge sank um 6,8 Prozent auf rund 573.000. Die Finanzierungsleistung belief sich auf 1,8 Mrd. Euro (+0,1 Prozent). Die Ausleihungen sanken um 1,5 Prozent auf 18,8 Mrd. Euro.

Bei der s Bausparkasse legte die Finanzierungsleistung um 3,2 Prozent auf 638 Mio. Euro zu, die zugesagte Darlehenssumme um 22,2 Prozent auf 448 Mio. Euro. Die Zahl der Neuverträge ging um 16 Prozent auf rund 168.000 Stück zurück. Bis Jahresende rechnet die s Bausparkasse mit rund 240.000 Neuabschlüssen, das wären um 10 Prozent weniger als im Jahr davor. Ankurbeln will man die Neuabschlüsse auch mit einer „Herbstaktion“. Neue Bausparer erhalten eine vom Maler Christian Ludwig Attersee gestaltete Uhr, wobei sich die s Bausparkasse aus neun verschiedenen Entwürfen für den „Sonnenkuss“ entschieden hat. Allein aufgrund der Kooperation mit Attersee rechnet die s Bausparkasse mit mehr als 50.000 Verträgen. Kaufen kann man die Uhr nicht.

Zu Kündigungen von alten Bausparverträgen wie in Deutschland werde es nicht kommen, bekräftigte s-Bausparkasse-Vorstand Ernst Karner. Man habe nach Ablauf von sechs Jahren variable Tarife. Auch die anderen drei Bausparkassen hatten Anfang Mai erklärt, dass keine Kündigungen von Altverträgen geplant seien.

Der Handwerkerbonus und der Sanierungsscheck, der wieder aufgelegt werde, seien schon im August ausgeschöpft gewesen, so Schmidinger.

Insgesamt seien die Spareinlagen der privaten Haushalte rückläufig gewesen, die Kreditnachfrage gestiegen. Per Ende August seien die Spareinlagen der privaten bei 219 Mrd. Euro und damit um 1,8 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen. Die Unternehmen sparten dagegen mehr, so Schmidinger. In der Bauwirtschaft sei man im Wohnbau eher ausgelastet, im Tiefbau sie die Zurückhaltung der öffentlichen Hand bei Infrastrukturinvestitionen spürbar.

~ WEB http://www.sbausparkasse.at ~ APA133 2015-10-20/10:21