Zehn Jahre Dresdner Frauenkirche - Fast 20 Millionen Besucher
Dresden (APA/dpa) - Fast 20 Millionen Menschen haben seit Oktober 2005 die Dresdner Frauenkirche besucht. Die Stiftung Frauenkirche feiert d...
Dresden (APA/dpa) - Fast 20 Millionen Menschen haben seit Oktober 2005 die Dresdner Frauenkirche besucht. Die Stiftung Frauenkirche feiert den zehnten Jahrestag der Weihe vom 22. bis 31. Oktober mit Festkonzerten und Festgottesdienst. „Das Gotteshaus ist mehr denn je ein Ort, an dem Menschen zueinander finden - bei Gebet und Stille, Musik und Dialog“, sagte der Vorsitzende des Stiftungsrats, Joachim Hoof.
Die Dresdner Frauenkirche wurde zwischen 1726 und 1743 nach Plänen von George Bähr (1666-1738) erbaut. Mit ihrer steinernen Kuppel dominierte das protestantische Gotteshaus mehr als 200 Jahre das Stadtbild und bildete einen Gegenpol zur nahe gelegenen katholischen Hofkirche. Die über den Dächern thronende „Steinerne Glocke“ prägte sich Besuchern bis 1945 ein. Nach der Bombennacht vom 13./14. Februar 1945 schien sie noch unversehrt. Am Vormittag des 15. Februar aber stürzte das monumentale Bauwerk in sich zusammen. Feuer hatte im hölzernen Gestühl reichlich Nahrung gefunden und den Sandstein mürbe gemacht.
Von Anfang an wurde ein Wiederaufbau in Betracht gezogen, die Aufräumarbeiten aber erlahmten bald. Über 40 Jahre blieb der Trümmerberg dann ein Mahnmal für sinnlose Zerstörung. Erst 1990 bildete sich eine Bürgerinitiative, aus der Fördergesellschaft und Stiftung hervorgingen.
Von 1994 an wurde das Gotteshaus unter Verwendung geborgener Trümmersteine wiedererrichtet. Die reinen Baukosten lagen bei 132 Millionen Euro. Weltweit spendeten mehr als 600 000 Menschen, Institutionen und Firmen rund 100 Millionen Euro und damit gut zwei Drittel der Summe für das Versöhnungsprojekt. Am 30. Oktober 2005 wurde die originalgetreu wiederaufgebaute Frauenkirche dann geweiht. Seither wurden mehr als 1.600 Gottesdienste, über 800 Taufen und 315 Trauungen gefeiert, 1.150 Konzerte und gut 26.000 Führungen veranstaltet. Rund eine Million Euro kosten Pflege und Unterhalt des Gebäudes pro Jahr.