Flüchtlinge - Juncker schickt EU-Spitzenbeamte in die Türkei

Brüssel (APA) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Spitzenbeamte aus den Generaldirektionen für Migration und Inneres sowie für...

Brüssel (APA) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Spitzenbeamte aus den Generaldirektionen für Migration und Inneres sowie für Erweiterung in die Türkei geschickt, um über die Flüchtlingskrise weiter zu verhandeln. Die Beamten sollen klären, wie der gemeinsame Aktionsplan zur Bewältigung der Flüchtlingsströme umgesetzt werden kann, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel.

Ein Schwerpunkt des Planes ist eine rasche Visabefreiung für türkische Staatsbürger, wenn Ankara das Rückübernahmeabkommen mit der EU für illegale Einwanderer umsetzt. Eine Kommissionssprecherin erklärte, Ziel der EU sei es, die Abschaffung der Visumpflicht mit türkischen Geschäftsreisenden zu beginnen, und dann auf andere Personengruppen zu erweitern.

Der anhaltende Zustrom von Flüchtlingen auf der Balkanroute dürfte im Mittelpunkt des Treffens des slowenischen Präsidenten Borut Pahor mit EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am heutigen Nachmittag in Brüssel stehen. Slowenien habe in der EU um keine neue Unterstützung angesucht, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission.

Slowenien steht angesichts der Verlagerung der Flüchtlingsroute durch das Land zunehmend unter Druck. Die Flüchtlingsunterkünfte des kleinen EU-Landes waren am Dienstag völlig überfüllt.