Schweizer Uhrenexporte verbuchten stärksten Rückgang seit 2009
Zürich (APA/Reuters) - Die Schweizer Uhrenexporte sind auch im September gesunken. Besonders stark waren die Rückgänge im größten Markt Asie...
Zürich (APA/Reuters) - Die Schweizer Uhrenexporte sind auch im September gesunken. Besonders stark waren die Rückgänge im größten Markt Asien, der unter der schwächelnden Wirtschaft Chinas leidet. Insgesamt sanken die Ausfuhren im September um 7,9 Prozent auf 1,814 Mrd. Franken (1,7 Mrd. Euro), wie die Eidgenössische Zollverwaltung am Dienstag mitteilte.
Von dem Nachfrageeinbruch waren alle Preissegmente betroffen - von günstigen Plastikuhren bis zu Luxuszeitmessern der Marken Omega, Rolex und IWC. Für das dritte Quartal ergibt sich ein Minus von 6,5 Prozent auf 5,2 Mrd. Franken. Dies ist nach Angaben der Behörde der stärkste Rückgang in einem Quartal seit dem Krisenjahr 2009.
Nach Asien gingen die Exporte wertmäßig um mehr als 16 Prozent zurück, wie der Verband der Schweizer Uhrenindustrie FH mitteilte. Auf diese Region entfällt rund die Hälfte der Verkäufe. Die USA verbuchten den stärksten Rückgang seit fünf Jahren. Dagegen hielt das Wachstum in Europa den zehnten Monat hintereinander an.