Falsche Ermittler machen Geschäft mit Chinas Antikorruptionskampagne
Peking (APA/AFP) - In China treiben falsche Korruptionsermittler ihr Unwesen. Nach chinesischen Medienberichten geben sich Betrüger dafür au...
Peking (APA/AFP) - In China treiben falsche Korruptionsermittler ihr Unwesen. Nach chinesischen Medienberichten geben sich Betrüger dafür aus und erpressen auf diese Weise Unsummen von ihren verängstigten Opfern. Das Geschäft mit der Angst vieler Funktionäre vor der Antikorruptionskampagne von Staatschef Xi Jinping lohnt sich, dazu werden sogar kostspielige falsche Verhörräume gebaut.
Die Zeitung „Shenghuo Bao“ veröffentlichte den Fall des hochrangigen Agrarfunktionärs Zhang Wei und seiner Frau, die im August von angeblichen Ermittlern in einen täuschend echt aussehenden „Verhörraum“ gebracht und stundenlang vernommen worden waren. In dem Glauben, Zielscheibe von Xis Kampagne geworden zu sein, willigten sie schließlich in die Zahlung von 400.000 Yuan (über 55.000 Euro) ein und wurden daraufhin wieder freigelassen.
Drei mutmaßliche Erpresser wurden inzwischen festgenommen, von einem vierten Verdächtigen fehlt jede Spur. Dem Bericht zufolge waren die Täter zunächst vor den Kosten ihres aufwendigen Plans zurückgeschreckt. Doch dann stellten sie fest, dass sie die Summe von 200.000 Yuan, die sie in den Nachbau eines Verhörraums einschließlich mehrerer Computer steckten, nur mit einer Erpressung wieder zurückholen konnten.
Anderen Medienberichten zufolge nahmen die Behörden im Juli in der Provinz Hubei einen Erpresser fest, der ein schwunghaftes Geschäft mit einer in seinem Haus eingerichteten „Polizeiwache“ betrieb. In nicht ganz ernst gemeinten Kommentaren in Chinas sozialen Netzwerken wurden die Hochstapler für ihren Beitrag zum Kampf gegen die Bestechung gepriesen. „Auch wenn ihr Tun illegal ist, muss man sie feiern“, schrieb ein Nutzer.
Andere wiesen darauf hin, dass die Betrüger vor allem deshalb mit ihrer Strategie erfolgreich seien, weil bei der Strafverfolgung ständig die Grundrechte missachtet würden: Da viele echte Ermittler ihre Identität vor ihren Opfern verbergen und ihre Verhöre in illegalen „schwarzen Gefängnissen“ vornähmen, sei es schwierig, zwischen ihnen und Hochstaplern zu unterscheiden.