Credit Agricole zahlt 787 Mio. Dollar im US-Sanktionsstreit
Washington/Paris (APA/Reuters) - Die französische Großbank Credit Agricole zahlt an die USA wegen mutmaßlicher Verstöße gegen politische San...
Washington/Paris (APA/Reuters) - Die französische Großbank Credit Agricole zahlt an die USA wegen mutmaßlicher Verstöße gegen politische Sanktionen 787 Mio. Dollar (694 Mio. Euro). Darauf hätten sich beide Seiten geeinigt, teilten die amerikanischen Behörden am Dienstag mit.
Das Institut soll zwischen 2003 und 2008 Überweisungen und Zahlvorgänge verschleiert haben, um gegen den Iran, Sudan oder andere Staaten verhängte Strafmaßnahmen zu umgehen. Hunderte Millionen Dollar seien so durch das US-Finanzsystem bewegt worden. Credit Agricole teilte mit, die Summe werde durch Rückstellungen abgedeckt.
Insgesamt wurden wegen Sanktionsverstößen seit 2009 rund 14 Mrd. Dollar Strafen fällig. Betroffen waren meist europäische Geldhäuser. BNP Paribas, die größte französische Bank, hatte vergangenes Jahr die Rekordbuße von 8,9 Mrd. Dollar zahlen müssen und sich schuldig bekannt.
Insidern zufolge wird in diesem Zusammenhang noch gegen die Deutsche Bank, die italienische Bank-Austria-Mutter UniCredit und die französische Societe Generale ermittelt.
~ ISIN FR0000045072 WEB http://www.credit-agricole.fr/ ~ APA621 2015-10-20/20:07