Studie - EU-Politiker bekannter als manche Regierungschefs
Brüssel (APA/Reuters) - Die Spitzenpolitiker der Europäischen Union sind einer Umfrage zufolge bekannter als die Regierungschefs von Italien...
Brüssel (APA/Reuters) - Die Spitzenpolitiker der Europäischen Union sind einer Umfrage zufolge bekannter als die Regierungschefs von Italien oder Spanien. So sind 40 Prozent der Bürger die Namen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz geläufig, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergab.
Dagegen war der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi nur 32 Prozent und sein spanischer Kollege Mariano Rajoy sogar nur 22 Prozent der Befragten ein Begriff. Auch von EU-Ratspräsident Donald Tusk (34 Prozent) und EZB-Präsident Mario Draghi (33 Prozent) haben mehr Menschen gehört. Den höchsten Bekanntheitsgrad in der EU genießt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit 83 Prozent.
In der Studie äußerten 72 Prozent der Befragten die Meinung, dass die EU-Politik insgesamt in die falsche Richtung läuft. Auf die Frage, wie sie bei einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft ihres Landes abstimmen würden, antworteten indes 71 Prozent der Befragten, dass sie für einen Verbleib wären. Am geringsten war die Zustimmung in Großbritannien mit 59 Prozent. Dass Deutschland eine führende Rolle in der EU übernimmt, fanden 55 Prozent der Befragten „gut“ oder „sehr gut“.
Die Daten für die Studie wurden allerdings im Juli erhoben - also zum Höhepunkt des Schuldenstreits mit Griechenland und kurz vor Beginn der Flüchtlingskrise. An der repräsentativen Umfrage nahmen insgesamt mehr als 12.000 Personen aus allen EU-Staaten teil.