Sängerin Zoe: Von der Song Contest-Ausscheidung zum „debut“-Album
Wien (APA) - „Mes rêves perdus, rien ne va plus - J‘abandonne“, singt Zoe - meine Träume sind verschwunden, nichts geht mehr, ich gebe auf. ...
Wien (APA) - „Mes rêves perdus, rien ne va plus - J‘abandonne“, singt Zoe - meine Träume sind verschwunden, nichts geht mehr, ich gebe auf. Wahr ist das Gegenteil. Das Lied ist Teil des Debütalbums, das sie morgen bei einem Konzert im Café Francais in Wien-Alsergrund vorstellt. „Ich wünsche mir, dass es viel gespielt wird, dass ein zweites Album folgt, dass es so weitergeht“, sagt sie. „Das wäre mein Traum.“
Derzeit fühlt sich Zoe Straub als Gewinnerin. Obwohl sie im APA-Interview einräumt: „Ich hab noch nie etwas gewonnen.“ Den Kiddy-Contest nicht, und die Österreich-Ausscheidung zum Song Contest auch nicht. Aber froh ist die 18-jährige Wienerin schon, dass sie nicht anstelle der Makemakes beim finalen ESC-Voting eine Null-Nummer nach der anderen einstecken musste. „Ich wäre zusammengebrochen. Da fand ich es schon wahnsinnig cool, wie die das weggesteckt haben. Diese Reife hätte ich nicht gehabt.“ Den Finalabend hat sie nicht in der Wiener Stadthalle, sondern via Bildschirm in Linz miterlebt, wo sie einen Auftritt hatte. „Ich hab‘ das nicht erwartet. Ich war schon traurig. Aber natürlich kann ich nicht sagen, ob ich nicht ebenso null Punkte bekommen hätte.“
Der ESC ist Vergangenheit. Nicht ganz freilich, weil sich Titel von damals wie „Adieu“ oder „Quel Filou“ unter den zwölf Tracks des „debut“-Albums finden. Alle Lieder sind von Zoe und ihrem Vater Christof Straub (Papermoon) gemeinsam geschrieben. „Das war eine Super-Zusammenarbeit“, schwärmt die Tochter, die eines immer wieder neu dementieren muss: „Er ist absolut kein Eislauf-Vater! Ich habe lange gebraucht, meinen Vater dazu zu bringen, Musik machen zu dürfen.“
Und doch ist sie in seine Fußstapfen getreten - als Musikerin ebenso wie als Lycee Francais-Schülerin. Was dazu führte, dass sie ihr Album rein französischsprachig anlegte. „Es macht mir großen Spaß, Lieder auf Französisch zu schreiben. Meine Großeltern leben seit 18 Jahren in Paris. Mein Opa ist ein großer Chansons-Fan und hat mir alle großen Interpreten rauf und runter vorgespielt.“ Bei Live-Auftritten hat Zoe auch zwei der berühmtesten Piaf-Nummern im Repertoire, „No, je ne regrette rien“ und „La vie en Rose“. Und schon jetzt fiebert sie dem 4. Dezember entgegen, wenn sie im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses als Vorband zu „Maria Bill singt Edith Piaf“ auftreten darf.
Auch die Schauspiel-Karriere von Zoe Straub hat nicht schlecht begonnen. Nachdem sie bereits als Kind bei Moderationen der Confetti-TiVi-Sendung „Close up“ Bildschirmerfahrung sammeln konnte, hatte sie in der ORF-Erfolgsserie „Vorstadtweiber“ einen kurzen Auftritt und absolvierte kürzlich elf Drehtage im ORF/ARD-Vierteiler „Pregau“. „Ich spiele Rosa, die Nichte des Hauptdarstellers (Maximilian Brückner) und habe dabei eine für den Rest der Serie nicht unwichtige Verführungsszene. Allerdings sterbe ich schon im ersten Film. Aber auch eine Leiche zu spielen war eine interessante Erfahrung“, lacht Zoe Straub.
Ein Jahr ist ihre Matura nun her, und es war ein überaus aufregendes Jahr. Ein Studium oder eine Ausbildung anzufangen wäre sich zwischen allen Terminen nicht ausgegangen, beteuert sie. Glücklicherweise hätten die Eltern nicht gestresst, nur darauf gedrängt, ihre Karrierepläne gewissenhaft zu verfolgen. Um weiter in ihrem Traumjob bestehen zu können, würde sie gerne eine Schauspiel-Ausbildung machen. Damit nicht eines Tages zutrifft, was sie auf dem ersten Lied ihres ersten Albums singt: „Et si je perds, je perds tout / Mais j‘m‘en fous“: Wenn ich verliere, verliere ich alles - aber das ist mir egal.
(S E R V I C E - Zoe: „debut“ (Global Rockstar /Sony Music), Livepräsentation am 22. Oktober, 19.30 Uhr, im Café Francais, Wien 9, Währingerstraße 6-8; Tickets: 01 / 96096, www.oeticket.com )
(B I L D A V I S O - Bilder sind im AOM abrufbar. Weitere Bild-Downloads von Zoe Straub unter http://www.release.at/projekte/zoe2015/zoe2015_fotos_album.html.)