Europas Leitbörsen zur Eröffnung befestigt erwartet

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der europäische Aktienmarkt dürfte am Mittwoch nach seiner Verschnaufpause am Vortag mit klaren Gewinnen s...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der europäische Aktienmarkt dürfte am Mittwoch nach seiner Verschnaufpause am Vortag mit klaren Gewinnen starten. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeichnet sich ein freundlicher Auftakt mit einem Zuwachs von 0,6 Prozent ab. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte rund eine Stunde vor dem Start ein Plus von einem halben Prozent auf 10.198 Punkte.

Der DAX nehme erst einmal dankbar die guten Vorgaben von der Börse in Tokio auf, sagte Analyst Craig Erlam vom Währungshändler Oanda. Frische Konjunkturdaten aus Japan hätten zwar enttäuscht. In der Hoffnung auf weitere geldpolitische Unterstützung reagierte die Börse dort jedoch mit Gewinnen.

In Deutschland stehen zur Wochenmitte keine wichtigen Konjunkturdaten an. Insgesamt rechnen Börsianer dann auch nicht mit großen Sprüngen am deutschen Aktienmarkt. Analyst Jens Klatt von DailyFX sieht für den DAX derzeit bei etwa 10.200 Punkten einen starken Widerstand.

Die Investoren warten weiterhin auf geldpolitische Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Die Aussagen der EZB dürften dem Markt frische Impulse liefern. Zuletzt hatte die Hoffnung auf eine weitere geldpolitische Lockerung die Kurserholung am Aktienmarkt unterstützt.

Die Aktien der Deutschen Telekom verteuerten sich vorbörslich beim Wertpapierhändler Lang & Schwarz (L&S) um ein halbes Prozent. Die Bonner prüfen Kreisen zufolge den Verkauf ihres niederländischen Mobilfunkgeschäfts. Der Deal könnte bis zu knapp 5 Milliarden Euro einbringen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtete.

Die Schweizer Großbank Credit Suisse rüstet sich mit einer milliardenschweren Kapitalerhöhung in zwei Tranchen für den anstehenden Konzernumbau. Gut 6 Mrd. Franken (5,5 Mrd. Euro) frisches Geld will der neue Konzernchef Tidjane Thiam einsammeln.

Der Schweizer Elektrokonzern ABB hat inmitten seines Firmenumbaus mit rapide schrumpfenden Einnahmen zu kämpfen. Im abgelaufenen Quartal sank der Umsatz binnen Jahresfrist um 13 Prozent auf 8,5 Mrd. Dollar. Der Gewinn des Siemens-Rivalen sackte um gut ein Fünftel auf 577 Mio. Dollar ab.

Im Index der mittelgroßen deutschen Werte profitierten die Papiere von Südzucker von einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die Experten äußerten sich zuversichtlich zum Zuckerpreis. Die Südzucker-Aktien verteuerten sich bei L&S um 3,55 Prozent.

Für die Aktien des Onlinehändlers für Heimtierbedarf Zooplus ging es bei L&S um mehr als 3 Prozent nach oben. Das Unternehmen traut sich nach den ersten neun Monaten für das Gesamtjahr 2015 nun bessere Geschäfte zu als ursprünglich erwartet.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA067 2015-10-21/08:41