Wiener Aktienmarkt vorbörslich gut behauptet erwartet
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Mittwoch mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dü...
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Mittwoch mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund drei Punkte über dem Schluss-Stand vom Dienstag (2.384,21) liegen. Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 2.372,00 und 2.419,00 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 2.405,00 Punkten aus.
Unterstützend für den heimischen Leitindex könnten die deutlichen Kursgewinne in Tokio wirken. Dort hatte der Nikkei-225 Index 1,91 Prozent fester geschlossen, nachdem japanische Exportdaten deutlich unter den Erwartungen geblieben waren. Damit seien jedoch Hoffnungen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik genährt worden, kommentierte ein Analyst. Eine solche würde wiederum den Aktienmärkten zugutekommen.
In Europa bleibt der Datenkalender zur Wochenmitte hingegen völlig leer. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich damit bereits auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), deren Ergebnisse am morgigen Donnerstag bekannt werden. Nachdem die Inflationsrate im Euroraum im September wieder in den negativen Bereich gerutscht ist, kamen zuletzt immer wieder Spekulationen um eine Ausweitung des laufenden Anleihekaufprogramms auf.
Auf Unternehmensseite blieb es in der Früh noch ruhig. Am Vorabend hatte Mayr-Melnhof jedoch nachbörslich mitgeteilt, für das Geschäftsjahr 2015 eine Zwischendividende von 1,60 Euro je Aktie auszuschütten. Die Höhe entspreche der Hälfte der durchschnittlichen Jahresdividende der letzten drei Jahre. Die Gesamtausschüttung für 2015, inklusive Zwischendividende, werde sich an der bisherigen Ausschüttungspolitik orientieren. Mit einem Minus von 1,86 Prozent gehörten die Titel von Mayr-Melnhof am Vortag zu den schwächsten Werten im prime market.
Der ATX hatte am Dienstag um 0,25 Prozent tiefer bei 2.384,21 Punkten geschlossen. Der Handelstag ist impulsarm und etwas orientierungslos verlaufen. Weiterhin hielten sich die Anleger vor der am Donnerstag anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Engagements eher zurück, kommentierten Marktteilnehmer. Bei den Einzelwerten stiegen die Papiere der Telekom Austria um 2,33 Prozent auf 5,44 Euro. Der von der mexikanischen America Movil kontrollierte Konzern hat seinen Gewinn im dritten Quartal um 7,3 Prozent zur Vorjahresperiode auf 137,1 Mio. Euro gesteigert.
Die größten Kursgewinner im prime market am Dienstag:
~ Semperit +2,49% 29,20 Euro Telekom Austria +2,33% 5,44 Euro Polytec +2,20% 6,75 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Dienstag:
~ Do & Co -3,61% 80,75 Euro Palfinger -3,04% 24,04 Euro AG -2,31% 31,75 Euro ~
~ ISIN AT0000999982 ~ APA075 2015-10-21/08:52