Flüchtlinge - Sondergipfel auf Initiative von Merkel und Faymann
~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA178 vom 21.10.2015 muss es im ersten Satz ri...
~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA178 vom 21.10.2015 muss es im ersten Satz richtig heißen: .... der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ), hieß es ... --------------------------------------------------------------------- ~ Brüssel/Wien (APA) - Der Sondergipfel zur Flüchtlingskrise auf der Balkan-Route am Sonntag sei eine Initiative der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ), hieß es am Mittwoch aus dem Bundeskanzleramt in Wien. Im Zentrum sollen das Funktionieren der „Hotspots“ zur Registrierung von Flüchtlingen und „funktionierende Rückführungsaktionen“ an der EU-Außengrenze stehen.
Solche „Hotspots“ sollen bis Ende November in Griechenland und Italien eingerichtet sein. An dem Sondergipfel am Sonntag in Brüssel nehmen den Angaben zufolge auch UNHCR-Chef Antonio Guterres, EU-Ratspräsident Donald Tusk, der luxemburgische Premier Xaxier Bettel, dessen Land aktuell den EU-Vorsitz innehat, sowie die Direktoren der EU-Grenzagentur Frontex und der Europäischen Stelle für Asylfragen (EASO) teil.
„In den kalten Wintermonaten geht es buchstäblich darum, Menschenleben zu retten“, hieß es aus dem Bundeskanzleramt. Das Recht auf Asyl müsse gewährleistet sein. Jene Migranten, die kein Recht auf Asyl hätten, müssten aber in ihre Herkunftsländer zurückkehren. Daher stehe ein Funktionieren der „Hotspots“ an der EU-Außengrenze im Zentrum der Beratungen.
Die EU-Außengrenze müsse mit „effizienten Hotspots“ als Registrierungszentren gesichert werden. Es brauche auch funktionierende Rückführungsaktionen und Finanzhilfe für die Flüchtlingsbetreuung in der Region, hieß es weiter aus dem Bundeskanzleramt in Wien. Mit der Türkei müsse es eine bessere Zusammenarbeit in der Krise gehen. Im Bundeskanzleramt geht man davon aus, dass der Sondergipfel am Sonntag bis etwa 21.00 Uhr dauert.