Umfrage: Sieben von zehn EU-Bürgern sehen Europas Politik auf Irrweg

Gütersloh (APA/dpa) - Für rund sieben von zehn EU-Bürger bewegt sich einer Umfrage zufolge die europäische Politik in die falsche Richtung. ...

Gütersloh (APA/dpa) - Für rund sieben von zehn EU-Bürger bewegt sich einer Umfrage zufolge die europäische Politik in die falsche Richtung. Wie die Bertelsmann Stiftung am Mittwoch in Gütersloh mitteilte, fällten 72 Prozent der Menschen dieses Urteil, unter den Bewohnern der Euro-Länder waren es sogar 77 Prozent.

Zum Zeitpunkt der Befragung von mehr als 12.000 Bürgern in allen europäischen Mitgliedstaaten im Juli 2015 hatte die Diskussion um Griechenland und um die Euro-Rettungspolitik gerade einen Höhepunkt erreicht.

Trotz aller Kritik gab es jedoch grundsätzliche Zustimmung zur Europäischen Union: 71 Prozent erklärten, sie würden bei einem Referendum für die EU-Mitgliedschaft ihres Landes stimmen. 63 Prozent der Befragten im Euro-Raum würden auch für den Verbleib im Euro-Raum votieren, wie die Bertelsmann Stiftung mitteilte. Als vordringliche Aufgaben der EU nannten die Befragten die Wahrung von Frieden und Sicherheit (61 Prozent), wirtschaftliches Wachstum (53 Prozent) und die Verringerung von sozialer Ungleichheit (47 Prozent).