Fußball: Torino baut „auf Asche“ des „Grande Torino“ neues Stadion

Turin (APA) - Der italienische Fußball-Erstligist Torino will zu seiner glorreichen Vergangenheit zurückfinden. In Turin haben diese Woche d...

Turin (APA) - Der italienische Fußball-Erstligist Torino will zu seiner glorreichen Vergangenheit zurückfinden. In Turin haben diese Woche die Bauarbeiten für die Errichtung einer neuen Clubarena auf dem Gelände des früheren Filadelfia-Stadions, das Torino über Jahrzehnte hinweg als Heimspielstätte diente, begonnen.

In diesem Stadion feierte der „Grande Torino“ in den Vierziger-Jahren seine größten Erfolge. Die Bauarbeiten werden ein Jahr lang dauern. Die Einweihung des neuen Stadions ist in einem Jahr - am 17. Oktober 2016 - anlässlich des 90. Jubiläums der ersten Stadioneröffnung geplant.

Die Neuerrichtung des Fidadelfia-Stadions ist ein Hauptanliegen von Torino-Präsident Urbano Cairo, der ein Großteil des Projekts finanziert. In dem 1926 errichteten Filadelfia-Stadion gewann „Il Grande Torino“ in den vierziger Jahren fünfmal die Meisterschaft. „Il Grande Torino“ galt als beste Mannschaft der Welt, ehe am 4. Mai 1949 die gesamte damalige Meistermannschaft bei einem Flugzeugabsturz auf dem Turiner Stadtberg Superga ums Leben kam.

Mit dieser Tragödie ging die Dominanz des Clubs verloren: Auch wenn 1976 noch einmal der bisher letzte Meistertitel heraussprang, so stand Torino in den vergangenen Jahrzehnten doch im Schatten von Juve und der Mailänder Großclubs. Der Verein nutzte das Stadion als Heimspielstätte bis zur Saison 1957/58, an deren Ende er ins benachbarte Stadio Comunale übersiedelte. Danach wurde das Filadelfia-Stadion progressiv verlassen und 1963 geschlossen. 1998 wurde die Arena abgerissen, das Gelände ist seitdem verwahrlost. Jetzt soll es zu neuem Leben erwachen.