Wiener Börse (Nachmittag) - ATX im Verlauf etwas höher
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch im Verlauf etwas höher tendiert. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.396,90 Punkten errechnet, da...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch im Verlauf etwas höher tendiert. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.396,90 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 12,69 Punkten bzw. 0,53 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,95 Prozent, FTSE/London +0,48 Prozent und CAC-40/Paris +0,76 Prozent.
Nachdem die Börsen im Frühhandel europaweit auf der Stelle getreten waren, fuhren sie am frühen Nachmittag nun einheitlich Kursgewinne ein. Der heimische Leitindex folgte da dem europäischen Trend. Im Mittelpunkt steht an den Finanzmärkten die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), deren Ergebnisse am morgigen Donnerstag bekannt gegeben werden.
Die Aufwärtsbewegung an den europäischen Börsen erklärten Analysten damit, dass die Anleger verstärkt auf eine Ausweitung des laufenden milliardenschweren Anleihekaufprogramms hoffen würden. Die EZB hatte das Programm im März gestartet, um deflationären Tendenzen im Euroraum entgegenzuwirken. Im September ist die Inflationsrate aber erneut in den negativen Bereich abgerutscht.
Bei den Einzelwerten notierten die Aktien der Telekom Austria mit einem Plus von 2,01 Prozent auf 5,54 Euro im ATX-Spitzenfeld. Bereits am Vortag hatten die Titel zu den größten Gewinnern an der Wiener Börse gezählt, nachdem der Konzern am Montag nachbörslich Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt hatte. Der Gewinn ist um 7,3 Prozent zur Vorjahresperiode auf 137,1 Mio. Euro gestiegen.
Ebenfalls fester tendierten FACC, die 0,84 Prozent auf 7,09 Euro gewannen. Der Luftfahrtzulieferer wird am Donnerstag Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vorlegen.
Auf der Verliererseite standen hingegen die Papiere des Verbund, die zuletzt 0,78 Prozent auf 13,44 Euro verloren. Nach einer günstigen gerichtlichen Entscheidung im Fernwärmestreit mit der Energie Steiermark prüft der Konzern erneut sämtliche Optionen für den Kraftwerkstandort Mellach, einschließlich dessen Verkauf.
Ebenfalls schwächer präsentierten sich die Anteilsscheine von Mayr-Melnhof, die zuletzt 0,62 Prozent auf 104,95 Euro einbüßten. Der Kartonhersteller hat am Vorabend nachbörslich mitgeteilt, für das Geschäftsjahr 2015 eine Zwischendividende von 1,60 Euro je Aktie auszuschütten.
Ins Plus drehten hingegen die Papiere der voestalpine, die Verlusten im Frühhandel zuletzt 0,49 Prozent auf 33,04 Euro gewannen. Die Analysten von Jefferies haben die Aktien des Linzer Stahlkonzerns mit einer Kaufempfehlung („Buy“) bedacht. Ihr Kursziel legten sie bei 42,00 Euro fest.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 13.40 Uhr bei 2.400,11 Punkten, das Tagestief lag um etwa 10.35 Uhr bei 2.371,53 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,44 Prozent bei 1.214,20 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 24 Titel mit höheren Kursen, 15 mit tieferen und keiner unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 2.873.733 (Vortag: 2.766.903) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 81,491 (77,32) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher voestalpine mit 177.440 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 11,60 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA400 2015-10-21/14:39