Wiener Rentenmarkt im Späthandel klar fester

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Mittwochnachmittag deutlich fester tendiert. Zwar gab es in allen Laufzeiten der österreichischen...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Mittwochnachmittag deutlich fester tendiert. Zwar gab es in allen Laufzeiten der österreichischen Staatsanleihen Kursgewinne zu verbuchen, jedoch fiel das Handelsvolumen gering aus.

Auch in den USA haben sich Anleihen mit sinkenden Renditen präsentiert. Dort dürften fallende Energie- und Rohstoffpreise die Festverzinslichen gestützt haben. Dies würde die Inflation drücken und mache eine Leitzinsanhebung durch die US-Notenbank unwahrscheinlicher, hieß es von einem Händler.

Auf europäischer Seite verlief der Handel vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am morgigen Donnerstag weitgehend impulsarm. Konjunkturdaten wurden keine veröffentlicht, auch sonst blieben kursrelevante Nachrichten weitgehend aus. Die Analysten der Helaba erwarten von EZB-Präsident Mario Draghi eine „klare Positionierung“ zur Frage einer möglichen Ausweitung der laufenden milliardenschweren Anleihekaufprogramms.

Um 16.40 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 156,52 um 72 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (155,80). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 156,20. Das Tageshoch lag bisher bei 156,57, das Tagestief bei 155,72, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 85 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 478.572 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,58 (zuletzt: 1,63) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,88 (0,89)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,02 (0,05) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,23 (-0,20) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 31 (28) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (5) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Schlusskurs --- -- --- Geld Brief vortags Bund 44/06 30 3,15 135,95 136,01 1,58 134,18 Bund 25/10 10 1,20 103,27 103,43 0,88 102,75 Bund 20/07 5 3,90 118,26 118,30 0,02 118,08 Bund 17/09 2 4,30 108,55 108,59 -0,23 108,55 ~